22.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Musikalisch
Sie sind lästig, riechen streng, knabbern an Dingen, die nicht für sie bestimmt sind und stehen unter Naturschutz. Die Rede ist vom Marder, jenem Nagetier, das gerne auf Dachböden herumkriecht und den Hausherrn ärgert.
Hannes' Kumpel Christian hat es geschafft, den ungebeten Gast wirkungsvoll zu vertreiben. »Ich habe einfach zwei Tage lang mein Kofferradio auf den Boden gestellt und es ständig laufen lassen. Jetzt ist er weg«, berichtete er stolz. Welchen Sender er denn eingestellt habe, wollte Hannes wissen. »WDR 4«, lautete die Antwort. »Eher volkstümliche Musik und deutsche Schlager also«, meinte Hannes und fragte sich, ob die marderfreie Zone es tatsächlich wert sei, dem eigenen Geschmack zu trotzen. Jedenfalls versteht er jetzt den Marder.Gerhard Hülsegge





Erste Theaterkritik: Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurden Theatervorstellungen in der Reitbahn an der Kleinen Rosenstraße, dem so genannten Exerzierhaus, gegeben. 1811 wurde die Bühne mit dem Schauspiel »Reue und Ersatz« eröffnet. Die erste Theaterkritik stammt allerdings erst vom 7. Oktober 1829. Ansonsten begnügte man sich mit der »Theateranzeige« oder mit Leserzuschriften.
© WESTFALEN-BLATT Folge 787

Mit Buslinie 24
zum Johannistal
Bielefeld (WB). Wegen des Seifenkistenrennens am nächsten Wochenende ist das Johannistal von Freitag, 23. Juni, 19 Uhr gesperrt. moBiel setzt am 24. und 25. Juni mehr Busse als üblich auf der Linie 24 ein, um den Besuchern des Rennens eine bequeme An- und Abfahrt zu ermöglichen. An beiden Renntagen fahren zwischen 12 und 18 Uhr alle 15 Minuten Busse in beiden Fahrtrichtungen, am Sonntag fährt die Linie 24 zwischen 10 und 12 Uhr im 30-Minuten-Abstand. Die Busse fahren nicht durchs Johannistal, sondern über Dornberger Straße, Werther Straße, Von-der-Recke-Straße. Es können nicht alle Haltestellen bedient werden.

Einer geht durch
die Stadt...
und merkt: Es müssen bald Sommerferien sein. Dafür gibt es gleich zwei Gründe: Zum einen sind unzählige Schülergruppen auf Klassenausflug, zum anderen öffnen sich an allen Ecken und Enden der Stadt neue Baustelle. Eben Ferienzeit, meint EINER

Artikel vom 22.06.2006