22.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Weihbischof Matthias König rief die Marienschüler dazu auf, sich nicht nur für Fußball zu begeistern.

Weihbischof: »Für
Gott begeistern!«

Rotary-Club prämiert Marienschüler

Von Gerhard Hülsegge
(Text und Fotos)
Schildesche (WB). »Nicht nur für Fußball, auch für Gott lohnt sich Begeisterung.«

Das hat der Paderborner Weihbischof Matthias König beim Jahresabschluss-Gottesdienst unter freiem Himmel an der Marienschule der Ursulinen in Schildesche betont. Gleichzeitig gratulierte er Julian Teschner, Marco Schletz und Felix Reimann zur Erlangung des vom Rotary-Club Bielefeld vergebenen Schüler-Wissenschaftspreis 2006. Die drei 18-Jährigen aus der 12. Klasse (Oberstufe) hatten sich im Rahmen einer Projektarbeit der Photosynthese als Energiequelle der Zukunft, speziell der so genannten »Grätzel-Zelle«, gewidmet, eine Photozelle auf Titan-Dioxid-Basis gebaut und wissenschaftlich nachgewiesen, dass man mit Hilfe der Sonne Strom erzeugen kann. Das Projekt wurde von Hermann Hegmann, Lehrer für Biologie und Chemie, betreut. Das Preisgeld in Höhe von 3000 Euro geht zur Hälfte an die Schule.
»Nano-Teilchen verhalten sich in ihrer Größe wie ein Fußball zur Erdkugel«, verdeutliche Prof. Dr. Peter Jutzi von der Universität Bielefeld die Dimensionen, um die es geht. Gemeinsam mit den Rotary-Präsidenten Prof. Dr. Hans Behrendt (Waldhof) Dr. Volker Lohse (Süd) überreichte er den Preisträgern die Urkunden mit Scheck.
»Hoffentlich entschuldigt sich demnächst niemand mit der Begründung vom Unterricht wegen einer Indisposition der Grätze-Zelle«, scherzte Weihbischof König Und griff das Thema Fußball-WM auch in seiner Predigt auf. »Begeisterung kann Menschen packen und in Bewegung setzen«, meinte er. Leider ende sie meistens, wenn die Sprache auf Gott komme. Der katholische Würdenträger rief die Jungen und Mädchen dazu auf, zu ihrer christlichen Überzeugung zu stehen und diese Erfahrung weiterzugeben. Dass die Jugend begeisterungsfähig sei, habe sie unter anderem beim Weltjugendtag mit Papst Benedikt XVI. in Köln bewiesen.
Die Feier der Eucharistie an der Südtreppe des Gymnasiums wurde musikalisch begleitet von der Schulband. Schulleiter Günter Kunert hieß dazu alle willkommen. 400 Blätter mit Liedertexten für die 820 Schülerinnen und Schüler luden zum Mitsingen ein.

Artikel vom 22.06.2006