22.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Keine Diskussion

DFB-Präsident Theo Zwanziger (Foto) will nach der erfolgreichen Vorrunde der deutschen Nationalmannschaft keine neuen Gespräche um die sportliche Zukunft von Bundestrainer Jürgen Klinsmann führen: »Jeder weiß, dass ich gerne mit ihm weiterarbeiten würde. Aber jetzt ist WM, jetzt ist Achtelfinale. Darauf soll er sich konzentrieren.« In Medienberichten war gestern darüber spekuliert worden, dass es noch vor dem Achtelfinalspiel der DFB-Auswahl am Samstag gegen Schweden erste Vertragsgespräche mit dem Bundestrainer geben könnte. Zwanziger selbst hatte vorab das Erreichen des Achtelfinales als Basis für eine weitere Zusammenarbeit genannt.

Kein Besuch

Die schwedische Königsfamilie will am Samstag lieber an der Ostsee das Mittsommerfest feiern als in München Fußball anschauen. Wie Hofsprecherin Anne-Christine Jernberg mitteilte, gibt es keine Pläne für eine Reise von König Carl XVI. Gustaf und Königin Silvia (Foto) oder einem der drei Kinder zum Achtelfinale zwischen Schweden und Deutschland. Die Sommersonnenwende ist einer der wichtigsten Feiertage in Schweden.

Keine Konkurrenz

Das WM-Fieber in Deutschland beschert den TV-Sendern weiterhin Rekorde. Das 3:0 der Klinsmann-Elf gegen Ecuador verfolgten durchschnittlich 21,27 Millionen Zuschauer sehen. Mit einem Marktanteil von 82,2 Prozent erreichte die ARD im laufenden Turnier eine Bestmarke. Vier von fünf TV-Zuschauern, die am Nachmittag ihr Gerät eingestellt hatten, entschieden sich für das letzte Gruppenspiel der Deutschen. Bei den absoluten Zahlen liegt die Partie Deutschland gegen Polen mit 23,88 Millionen Zuschauern vorn.

Artikel vom 22.06.2006