17.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neubauten öffnen ihre Türen

Architekten laden ein zu Gesprächen und zu einem Stadtrundgang

Bielefeld (bp). Landesweit sind Kirchen dabei, Feuerwehrhäuser, Schulen, Einfamilienhäuser - insgesamt 537 neue und erneuerte Gebäude in 197 Städten. Rekord. Der Tag, genauer: die Tage der Architektur finden bereits zum elften Mal statt - Bielefeld ist an diesem Wochenende, 17. und 18. Juni, mit 15 Gebäuden dabei.

Architekten und Bauherren laden dazu ein, sich die Häuser innen und außen anzuschauen, moderne Baukunst hautnah zu erleben. Im vergangenen Jahr kamen landesweit 30 000 Interessierte. Im Mittelpunkt auch in Bielefeld: der Dialog mit Architekten und Investoren und natürlich das Sammeln von Ideen. Architektur, Wohnen und städtebauliche Entwicklungen sind Themen, die in Bielefeld Diskussionen heraus fordern, politische Gremien beschäftigen. Mit dem »Tag der Architektur«, so die veranstaltende Architektenkammer NRW, wolle man dazu einen Beitrag leisten.
Die Palette in Bielefeld reicht vom Delikatessen-Geschäft bis zum Pflegezentrum, vom Clubheim eines Fußball-Vereins bis zu Arztpraxen und Einfamilienhäusern. In diesem Jahr dominiert der Neubau, allerdings sind auch zwei Umbauten vertreten: einmal der der Alten Tischlerei im Ravensberger Park zu einem Kino mit drei Sälen, zum anderen der Umbau einer ehemaligen Tischlerei zu einem Wohnhaus. Gezeigt wird auch, wie Wohnen und Arbeiten unter einem Dach Platz finden können.
Architekten und Bauherren erklären Besonderheit ihres Objektes und zeigen das, was die Besucher besonders interessiert.
Außerdem bietet der Bund Deutscher Architekten (BDA) einen Rundgang an, der heute, Samstag, um 15 Uhr an der Kunsthalle beginnt und gegen 18 Uhr am Ostmannturm endet. Führer sind die Bielefelder Architekten Susanne Crayen, Klaus Köpke und Heinrich Martin Bruns. Besucht werden neue und ältere Beispiele guter Architektur und interessante städtebauliche Lösungen. Informationen im Internet
www.aknw.de

Artikel vom 17.06.2006