13.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 



Interessen-Konflikt

Um 12.47 Uhr stieg Diego Armando Maradona gestern fast unbemerkt aus seinem schwarzen Mietwagen-Kombi aus, winkte kurz und verschwand mit Tochter Giannina und Ex-Frau Claudia im Hotel der Argentinier. »Maradona ist da«, hieß es im Pressekonferenzraum nebenan, wo Ersatzkeeper Leonardo Franco und Gabriel Milito noch einmal den 2:1-Auftaktsieg gegen die Elfenbeinküste Revue passieren ließen. Im Nu leerte sich der Saal, die Fotografen und Fernseh-Teams postierten sich vor der Pforte, durch die Maradona mit Zigarre im Mund, aber wortlos, den Wagen um 15.05 Uhr ziemlich rücksichtslos wieder hinaus chauffierte.

Wein statt Wasser

Im Gegensatz zu seinem Vorgänger Giovanni Trapattoni bevorzugt Italiens Nationaltrainer Marcello Lippi (Foto) Wein statt Weihwasser zur Vorbereitung auf die Spiele bei der WM. »Ein Freund hat mir Wein geschenkt und mir geraten, ihn als Glücksbringer nach Deutschland mitzunehmen. Der Wein heißt: Gelobt seist du!«, erzählte Lippi vor der Begegnung gegen Ghana. Er habe den »gesegneten Wein« aber gar nicht mitgenommen. »Das meiste habe ich getrunken«, gestand Lippi schmunzelnd.

Bündchen-Ball

Ronaldinho ist auch der Lieblingsspieler von Gisele Bündchen (Foto). »Er scheint ein guter Mensch zu sein und außerdem spielt er einen guten Ball«, sagte das brasilianische Model. Auf die Frage, wer der schönste Spieler sei, sagte sie: »Mensch, Leute, ich verfolge den Fußball nicht groß.« Trotzdem ist sich Bündchen sicher: Weltmeister wird Brasilien. Foto: Ebel

Traurige Torte

Oscar Harrison, Präsident von Paraguays Fußballverband, hat das mit 0:1 verlorene Auftaktspiel gegen England die Freude an Schweizer Trüffelcreme und französischer Madame-Creme (Kirschwasser und kandierte Kirschen) verdorben. Zum Geburtstag des Präsidenten hatte Koch Günther Rosenwirth von der Sportschule Oberhaching neun Stunden eine Geburtstagstorte gebacken und verziert. Doch Harrison würdigte das 14 Kilo schwere Werk keines Blickes. Seine Enttäuschung über die Niederlage zum 66. Geburtstag war zu groß.

Liebesdienst

Topmodel Raica hat sich von ihrem Freund Ronaldo als Geschenk zum »Tag der Liebenden« drei Tore gewünscht. »Mein Lieber, ich hoffe, dass Gott dich erleuchtet und deinen Weg segnet, dir Gesundheit und Frieden gibt, damit du bei dieser WM gewinnst, zum besten Spieler wirst und viele Tore schießt«, sagte die 22-Jährige im TV-Sender »Globo«. Raica teilte auch mit, dass Ronaldo vor lauter Eifersucht sterbe, wenn sie sich im Bikini ablichten lasse.

Fußballer-Fleisch

Weil Dänemark sich nicht für die Weltmeisterschaft qualifiziert hat, legen die Skandinavier ihr Augenmerk mehr als andere auf die »Verpackung«. Bei einer Leserabstimmung der Zeitung »Ekstra Bladet« über das »leckerste Fußballerfleisch« siegte der Schwede Fredrik Ljungberg souverän vor Alessandro Nesta aus Italien und dem Engländer David Beckham. Vorletzter war Lukas Podolski. Weniger Stimmen bekam nur der Engländer Ashley Cole.

Artikel vom 13.06.2006