08.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lattenknaller auf den Rost

Bielefelder Fleischer-Innung lädt zum »Aufgrillen zur WM« ein

Von Burgit Hörttrich
Bielefeld (WB). Der Grill ist angeheizt, die Platten mit Fleisch- und Wurstspezialitäten scheinen sich schier zu biegen: Bielefelds Fleischer-Innung weiß, was wahren Fußball-Fans (und allen anderen auch) mundet, wenn das runde Leder endlich rollt.

Deshalb lädt sie am Samstag, 10. Juni, von 10 bis 18 Uhr auf den Jahnplatz zum »Aufgrillen zur WM« ein. »Lattenknaller«, »Pausenfüller« oder »Eckstoß«, das sind zwar Begriffe aus der Fußballersprache, aber auch Namen für WM-taugliche Rostbratwürste, Nackensteaks oder Bauchscheiben.
»Nur nichts anbrennen lassen,« rät doppeldeutig Stefan Kohring, Obermeister der Innung. Er weiß, dass bei echten Grillliebhabern die Saison bereits im Januar eröffnet wird - auf dem Balkon oder in der Garage. Weil Grillen aber vor allem an sonnigen Sommerabenden und erst Recht während der Fußball-Weltmeisterschaft so richtig schön sei, wollen Bielefelds Fleischer zeigen, was man - außer Rostbratwurst - noch so alles auf den Grill legen kann. Innungs-Vorstandsmitglied Gottfried Wellmann zählt auf: »Schaschlik, marinierte Steaks, Nürnberger, Rippchen, gefüllte Fleischtaschen - mit Tomate- Mozzarella zum Beispiel oder à la Hawaii mit Käse und Schinken, aber auch Fisch oder Gemüsespieße.« Abwechslung sei Trumpf, ergänzen Claudia Wellmann und Kerstin-Ornella Lecca, die überzeugt sind: »Samstag ist genau das richtige Grillwetter - mit Sonne und 28 Grad.«
Die Innung präsentiert sich mit einem halben Dutzend Ständen auf einem »Fußballfeld« mit Eckfahnen und Strafraum, angeboten wird »Grillgut« zum Sofortverzehr oder roh, um es daheim auf den Barbecue-Rost zu legen. Jochen Vogel gibt Tipps, wie man »richtig« grillt, vorgestellt werden zudem Grills der jüngsten Generation.
Obermeister Kohring übrigens schwört auf den Gasgrill: »Darauf geht es schnell und es schmeckt lecker.«
Beteiligt am Aufgrillen sind die Innungsbetriebe Brünger, Damisch, Eckhoff, Hartmann, Horstmann, Kobusch, Kronsbein, Mund, Niehage, Nieweler, Oertmann, Rasmussen, Vogel, Wellmann und Westerheide.

Artikel vom 08.06.2006