08.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Cool
Nachdem Vater und Sohn ihr Tischtennistraining in der Sporthalle beendet haben, freut sich der Senior auf die warme Dusche. Doch, o weh, ein Schild am Duschraum verdeutlicht: Wegen Reparaturarbeiten kommt heute nur kaltes Wasser aus der Leitung. Während es der zehnjährige Filius ohnehin vorzieht, daheim ins warme Bad zu steigen, verfinstert sich beim »alten Herrn« die Miene. Schließlich sei doch das sofortige Duschen immer das Schönste am ganzen Sport, meint er. Aber kalt abbrausen - das müsse nun wirklich nicht sein.
Wie vier andere seiner Sportkameraden »wirft« sich Vater also ungeduscht in den Trainingsanzug. Nur Sportkamerad Ade zeigt, dass er abgehärtet ist, holt Handtuch und Shampoo hervor und dreht seelenruhig den kalten Wasserhahn auf.
»Cool«, entfährt es da dem Steppke, und er bringt mit diesem allseits beliebten Spruch junger Leute das Geschehen voll auf den Punkt.Jürgen Rahe






Markt-Aufstand: Nach dem Ersten Weltkrieg verschlechterte sich die Ernährungssituation. Am 28. Juli 1919 stürmten Frauen und Männer die Verkaufsstände auf dem Wochenmarkt, nachmittags wurden die Aktionen in den geschäften fortgesetzt. Als die Demonstraten am nächsten Tag versuchten, den Feuerwehrturm zu stürmen, wurde ein Mann erschossen. Der Belagerungszustand wurde verhängt.
© WESTFALEN-BLATT Folge 776

30 549 Besucher
bei Bourgeois
Bielefeld (WB). Exakt 30 549 Besucher haben die Ausstellung »Louise Bourgeois: La famille« in der Kunsthalle gesehen. Die Ausstellung ging am Pfingstmontag zu Ende. Die Museumsausgabe des Kataloges ist komplett ausverkauft; von heute, Donnerstag, an wird die Verlagsausgabe zum Buchhandelspreis angeboten. Begonnen haben die Umbauarbeiten für die nächste Ausstellung. »Vom Bauhaus zur neuen Welt. Josef Albers und László Moholy-Nagy« - die Ausstellung kommt aus London nach Bielefeld - wird am 25. Juni um 11.30 Uhr eröffnet.

Einer geht durch
die Stadt...
. . . und spürt sie schon, die Fußball-Hochspannung. Egal, wo man hinhört, alle kennen nur noch ein Thema, weiß EINER

Artikel vom 08.06.2006