22.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Straßenkind für einen Tag

KKMosambik informiert über Kinderarbeit


Bielefeld (cr). Der Koordinationskreis Mosambik (KKM) brachte jetzt mit der Aktion »Straßenkind für einen Tag« einen Hauch Mosambik in die Bielefelder Fußgängerzone und informierte über Kinderarbeit.
Der KKM, der sein Büro in Bielefeld hat, aber bundesweite Arbeit leistet, ist besonders verantwortlich für Partnerschaften zwischen Schulen in Deutschland und Mosambik. Einmal jährlich kommen Kinder und Jugendliche aus deutschen Partnerschulen nach Bielefeld, um an einem Projekt des KKM teilzunehmen.
In diesem Jahr drehte sich bei der Aktion alles um das Thema Straßenkinder und um die Frage, wie man sich persönlich engagieren kann. Die jüngeren Teilnehmer kopierten typische Straßenkinderaktivitäten. Sie verkauften in der Bahnhofstraße Cashewnüsse und Zeitungen und putzten sogar die Schuhe von Passanten. »Die Kinder fanden ihre neue Aufgabe spannend und haben immer neue Taktiken entwickelt, um sie zu meistern«, lobt Andrea Souza. »Sie waren begeistert dabei.« Die älteren Teilnehmer nutzten die Aktion, um über das Thema Straßenkinder und Kinderarbeit zu informieren und Umfragen durchzuführen.
400 Euro hat die Aktion »Straßenkind für einen Tag« eingebracht. Das Geld wird an das Welthaus Bielefeld und an die Organisation »terre des hommes« in Osnabrück gespendet und kommt den Projekten »Mosaico« und »Lixeira« zugute.

Artikel vom 22.06.2006