01.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Geschäfts- und Parkhaus in
Nachbarschaft zu Klinikum

Hinter Diesterwegschule auch Wohnbebauung geplant


Bielefeld (MiS). Die Freifläche zwischen Diesterwegschule und Oelmühlenstraße soll bebaut werden. Entstehen könnten ein Wohn- und Geschäftshaus, ein Parkhaus und entlang der Bielsteinstraße familiengerechte Stadthäuser.
Auf dem Areal zwischen Bielstein-, Oelmühlen- und Teutoburger Straße befinden sich derzeit ein Parkplatz, ein Spielplatz und eine Basketballanlage. Im Süden schließen sich die Diesterwegschule und das Studieninstitut, in dem Beschäftigte der Kommunalverwaltung ausgebildet werden, an. Das Gelände befindet sich weitgehend in städtischem Besitz und soll nach den Vorstellungen der Bauverwaltung vermarktet werden.
Angedacht ist der Bau eines dreigeschossigen Wohn- und Geschäftshauses an der Ecke Oelmühlen-/Teutoburger Straße, das auch vom Studieninstitut, das dringend Erweiterungsflächen benötigt, genutzt werden könnte. An der Teutoburger Straße könnte ein zwei- bis dreigeschossiges Parkhaus mit 80 bis 120 Stellplätzen entstehen, das an die Stelle des bisherigen Parkplatzes treten würde. Zur Bielsteinstraße hin wäre Platz für Stadthäuser, die ebenfalls in zwei- bis dreigeschossiger Bauweise entstehen könnten. Sie sollen auch über ausreichend abgeschirmte Gärten verfügen.
Die citynahe Fläche - nur ein Kilometer von dort entfernt befindet sich der Jahnplatz - gilt bei Investoren als besonders attraktiv. Hinzu kommt die Nähe zum städtischen Klinikum Mitte. Bevor mit den Neubauten begonnen werden könnte, müsste zunächst die Umgestaltung der Diesterwegschule abgeschlossen werden, die für den offenen Ganztagsbetrieb hergerichtet wird. Die bisher genutzten alten Pavillons im hinteren Teil des Schulgeländes könnten dann ebenfalls abgerissen werden.
Für das »Plangebiet Bielsteinstraße«, so die offizielle Bezeichnung, soll jetzt ein Investorenwettbewerb gestartet werden. Wer auf der Grundlage der Verwaltungsvorstellungen den besten Planungsvorschlag unterbreitet, soll den Zuschlag für den Kauf der Fläche erhalten. Für den Investorenwettbewerb soll heute zunächst die Bezirksvertretung Mitte den Weg frei machen. der Umwelt- und Stadtentwicklungsausschuss wird sich in seiner Sitzung am 13. Juni mit dem Thema befassen.

Artikel vom 01.06.2006