08.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schüsse auf den Adler

Großes Kinderschützenfest in Oerlinghausen


Schon Anfang Juni künden große Hinweistafeln an allen Ortseingängen von dem bevorstehenden großen Ereignis, dem Oerlinghauser Schützenfest am ersten Juliwochenende. Eine Woche zuvor beginnen die eigentlichen Festtage mit dem Kinderschützenfest. An diesem Tage haben sich die Unteroffiziere ganz in den Dienst des Schützennachwuchses gestellt und den Schützenplatz mit einer großen Zahl von unterschiedlichsten Spielgeräten und Ständen bestückt. Höhepunkt des Festes ist in jedem Jahr die Ermittlung des Kinderkönigs. Geschossen wird mit einem Luftgewehr auf einen Sperrholzadler; wer den Restadler von der Stange holt, ist Kinderkönig und wählt sich seine Königin.
Während sich die Kinder vergnügen, schaut auch mancher Erwachsene nach einjähriger Pause gern auf dem Schützenplatz vorbei, um eventuell auch schon ein Bierchen zu probieren und sich langsam wieder mit den Räumlichkeiten vertraut zu machen.
Um 17 Uhr versammelt sich das Offizierskorps auf dem »Feldherrnhügel« zur Entgegennahme der Bataillonsbefehle. Der Major hat hier genau aufgeführt, wie das Schützenfest ablaufen soll und wann jeder Offizier seinen Wachdienst zu versehen hat. Außerdem wird der Marschweg und die Reihenfolge der Kompanien und Musikkapellen im Festzug festgelegt.
Bevor es am Sonntag, 25. Juni, wieder heißt: Der Adler ist zum Abschuss freigegeben, führt das alte Königspaar den Umzug an: Kinderkönigspaar 2005: Nils Leistner und Marion Rink. Kronenkönig: David Koch und seine Königin Sanja. Zepterkönig: Jannic Marksmann und Birte Helmig. Apfelkönig: Tibor Maske und Anna Carolina Frost.

Artikel vom 08.06.2006