01.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Experimente im Garten

Bei Heidi Lorey gedeihen seltene Pflänzchen

Zunächst auf dem Papier, mit besserem Wetter auch auf dem Beet nimmt Dr. Heidi Loreys Gemüsegarten Formen an. Foto: A. Bluhm-Weinhold

Steinhagen (WB/anb). In ihren »Experimentellen Gemüsegarten« lädt Dr. Heidi Lorey ein. Denn im Rahmen der Aktion »Das offene Gartentor« der DGGL, der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur, zeigt die Steinhagenerin, was Ungewöhnliches auf ihren Beeten wächst und gedeiht. Alten Gemüsesorten wie Mangold und Glückskleerübchen bereitet sie den Boden, Nutz- und Zierpflanzen bringt sie zusammen. Denn Heidi Lorey möchte ein Prinzip, das die Briten, das Gärtnervolk, seit Jahrzehnten erkannt haben, auch in Deutschland heimisch machen: »Gemüse hat eine ganz besondere Ästhetik.«Lokalteil

Artikel vom 01.06.2006