29.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Blauröcke spenden für die Burg

Erstmals keine Schlaglochrallye: Platz vor dem Gerätehaus asphaltiert


Von Jens Heinze (Text und Foto)
Altenhagen (WB). Die Besucher staunten und die »Blauröcke« freuten sich. Denn die Zeiten der Schlaglochrallye bei der Freiwilligen Feuerwehr Altenhagen sind endgültig vorbei - der ehemals von Pfützen und Rissen durchzogene Platz vor dem Gerätehaus an der Kafkastraße ist endlich asphaltiert worden. Grund genug für die Brandbekämpfer, sich bei der Stadtverwaltung für das Geschenk rechtzeitig zum gestrigen Tag der offenen Tür nicht nur zu bedanken, sondern im Gegenzug zwei Steine für die Sanierung der maroden Sparrenburg zu spenden.
Im 102. Jahr des Bestehens der Altenhagener Wehr hatten sich die 29 aktiven Kameraden und die 14 Mitglieder der Feuerwehr-Ehrenabteilung zum gestrigen Tag der offenen Tür wieder einiges einfallen lassen. So stand am Sonntag die Brandschutzaufklärung im Mittelpunkt. Hauptfeuerwehrmann Jörg Weege erklärte kleinen und großen Zuschauern am praktischen Beispiel, warum entflammtes Fett nicht mit Wasser gelöscht werden darf - der Inhalt von Topf oder Pfanne würde explodieren, die Küche sofort in Flammen stehen. Deshalb sei es ratsam, für den Fall des Ernstfalls eine Löschdecke bereitzuhalten oder, wenn die Flammen noch nicht zu hoch schlagen, einfach den Deckel auf den Topf zu werfen und den Herd auszuschalten.
Für das leibliche Wohl beim Tag der offenen Tür an der Kafkastraße war selbstverständlich in Form von Erbsensuppe, Bratwurst und Pommes sowie mit einem Großaufgebot selbstgemachter Kuchen und Torten von den Feuerwehrfrauen ausreichend gesorgt. Die kleinen Besucher durften ins Löschfahrzeug klettern und umsonst Karussell fahren, eine Ausstellung informierte über Technik, Ausrüstung und Arbeit der freiwilligen Helfer und Retter.
Neben zahlreichen interessierten Gästen schauten in Altenhagen auch die »Blauröcke« befreundeter Abteilungen aus Ubbedissen, Milse, Heepen und Lockhausen vorbei. Fürs musikalische Unterhaltungsprogramm war Feuerwehrkamerad Manfred Breuer zuständig. Der Nachmittag gehörte dann vor allem den Kindern: Die Falken kamen mit dem Spielmobil vorbei, und Zauberer Ralf Körricht erfreute mit seinen Künsten.

Artikel vom 29.05.2006