29.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sport in Kürze

Schießen: Sonja Pfeilschifter aus Ismaning hat zum Abschluss des Weltcups der Sportschützen in München den Finalweltrekord mit dem Sportgewehr verbessert. Auf der Olympia-Anlage in Hochbrück übertraf die mehrfache Welt- und Europameisterin gestern mit 698,0 Ringen die alte Bestmarke von Barbara Lechner (692,1) aus Triftern aus dem Vorjahr. Pfeilschifter hatte mit 594 Ringen schon im Vorkampf einen Weltrekord aufgestellt und siegte am Ende vor Barbara Lechner (688,9) und der Russin Ljubow Galkina (684,9).
Eishockey: Die Edmonton Oilers haben sich in der nordamerikanischen Profiliga NHL als erstes Team für das Finale um den Stanley Cup qualifiziert. Die Kanadier gewannen bei den Anaheim Mighty Ducks mit 2:1 und behaupteten sich im Endspiel der Western Conference in der Serie »best of seven« mit 4:1.
Rudern: Nach einem verheißungsvollen Weltcup-Auftakt sehen sich die Vorzeigeboote des Deutschen Ruderverbandes (DRV) auf dem richtigen Weg zur WM 2006 und zum Fernziel Olympia 2008: Der Deutschland-Achter überzeugte am Wochenende beim ersten Weltcup der Saison in München-Oberschleißheim mit einem Sieg. Und Marcel Hacker glaubt trotz der knappen Niederlage im Einer-Finale an sein Konzept für die WM und für Peking.
Kanu: Slalom-Kanute Erik Pfannmöller aus Halle/Saale hat beim Weltcup-Auftakt in Athen mit Rang zwei die beste deutsche Platzierung eingefahren. Im Kajak-Einer musste er sich gestern nur dem Italiener Daniele Molmenti geschlagen geben. Auf den dritten Platz kam der Augsburger Alexander Grimm. Weltmeister Fabian Dörfler (Augsburg) war überraschend bereits im Halbfinale gescheitert.

Artikel vom 29.05.2006