29.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Das Wetter hat uns im Stich gelassen«

Aber das neue Konzept kam an beim Publikum


Bielefeld (MiS). Für »Bielefeld Marketing«-Chef Hans-Rudolf Holtkamp gab es nichts zu beschönigen: »Das Wetter hat uns diesmal im Stich gelassen«, zog er am Sonntag die »Leineweber«-Bilanz 2006. »Zwei Tage Dauerregen - das hatten wir noch nie.« Da konnte auch der halbwegs trockene Sonntag die Verluste etwa der Getränkestände kaum wettmachen. Das Kinderprogramm im Museumsgarten hatte am Samstag ebenfalls gelitten. »Da ging fast nichts.« Kommen sonst locker 300 000 Menschen zum größten Stadtfest der Region, musste sich Holtkamp diesmal mit der Hälfte zufrieden geben.
Doch Dr. Annette Klinkert, die in diesem Jahr die Projektleitung beim »Leinweber« hatte, und Festorganisatorin Inka Stückemann machten auch viele positive Tendenzen aus. »Besonders gut angekommen ist die Premiere der SummerLounge auf dem Alten Markt«, sagte Klinkert. Die anspruchsvollere Musikmischung aus Klassik, Swing und Jazz fand ihr Publikum. Der überdimensionale Kronleuchter über dem zentralen Altstadtplatz soll auch 2007 wieder erstrahlen. Geplant ist eine Ausweitung des Programms auch in den Vormittagsstunden.
Ein Hingucker sei zudem die erstmals präsentierte nostalgische Kirmes auf dem Jahnplatz gewesen, befand Holtkamp. Und Befürchtungen, Schausteller und Musiker auf dem Rathausplatz könnten nicht harmonisieren, bestätigten sich ebenfalls nicht. So sollen diese neuen Elemente auch für den Leinweber 2007 übernommen werden. Genau wie der verlängerte Musikgenuss bis 24 Uhr.
Bis auf eine Rangelei am Samstag gegen 21.45 Uhr auf dem Rathausplatz, wo zwei junge Männer den Hitlergruß zeigten und festgenommen wurden, verlief das Stadtfest ohne Zwischenfälle.

Artikel vom 29.05.2006