08.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fanprojekt lässt Bielefelder in die Röhre gucken

Im Jugendzentrum Kamp werden WM-Spiele gezeigt

Von Dirk Schuster (Text und Foto)
Bielefeld (WB). Das Fanprojekt Bielefeld lässt die Fußballfans in der Leineweberstadt bei der WM buchstäblich in die Röhre gucken. Und zwar in die Bildröhre. Ole Wolff und Jörg Hansmeier haben dafür gesorgt, dass die Vorrundenspiele der deutschen Nationalmannschaft im großen Saal des Jugendzentrums Kamp einem großen Publikum gezeigt werden. Allerdings nicht auf dem Fernseher, sondern auf der Kinoleinwand.
Planen die WM in Bielefeld: Jörg Hansmeier und Ole Wolff.
Das Besondere daran: Die Zuschauer erleben die Spiele im Stehen. »Das kommt der Stadionatmosphäre am nächsten und erfahrungsgemäß beim Publikum gut an«, weiß Ole Wolff. Gemeinsam mit Jörg Hansmeier leitet er das Bielefelder Fanprojekt. Beide können nicht nachvollziehen, warum es in Bielefeld nicht gelungen ist, den fußballinteressierten Bürgern bei einer WM das Public Viewing, also das gemeinsame Fußballgucken an öffentlichen Plätzen auf Großleinwand, anzubieten.
»Zum Glück pflegen wir einen guten Kontakt zum JZ Kamp, in das wir schon bei der vergangenen WM eine heiße Fußball-Atmosphäre gezaubert haben«, erinnert sich Ole Wolff. Er empfiehlt schon jetzt, früh da zu sein. »650 Leute passen hinein. Wenn der Saal voll ist, geht nichts mehr«, rechnet Jörg Hansmeier bei den drei Terminen Freitag, 9. Juni (Deutschland gegen Costa Rica um 18 Uhr), Mittwoch, 14. Juni (Deutschland gegen Polen um 21 Uhr) und Dienstag, 20. Juni (Deutschland gegen Ecuador um 16 Uhr) mit einem ausverkauften Jugendzentrum. Einlass ist zum Costa-Rica- und zum Ecuador-Spiel jeweils eine Stunde, beim Polen-Spiel sogar zwei Stunden vor Anpfiff. Vor dem Spiel gegen Ecuador bietet das Fanprojekt die Teilnahme an einem Streetsoccer-Turnier, vor den beiden anderen Partien die Teilnahme an Kickerturnieren an (Anmeldung vor Ort). Wolff: »Wenn Deutschland weiterkommt oder sich weitere tolle Paarungen ergeben, werden wir das Angebot erweitern.« Der Eintritt zu den Spielen ist frei.
Die Welt zu Gast bei Freunden - dem WM-Motto schließt sich auch das Fanprojekt an. Denn heute laden der Dachverband der Arminen-Fans, das schwarz-weiß-blaue Dach, und das Fanprojekt die hundertköpfige mexikanische Fanreisegruppe, die während der WM in Bielefeld untergebracht ist (Lokalseite 1), zu einer deutsch-mexikanischen Begegnung ein. Der Führung durch die SchücoArena schließt sich ein Kleinfeldturnier auf der Hartalm an. Abends sollen bei Leckereien aus beiden Ländern die Spiele des Tages gemeinsam angesehen werden.
Für Jugendliche, die in den WM-Städten Turnieratmosphäre schnuppern und nicht zwingend ein Stadion besuchen möchten, bietet das Fanprojekt Busfahrten an. Zum Beispiel am 10. Juni nach Dortmund zu einem großen U16-Turnier mit anschließendem Bummel übers Fan-Fest. Oder am 17./18. oder 24./25. Juni für U16-Fahrer nach Hamburg zu einem großen Fußballturnier mit anschließendem Public Viewing auf dem Heiligengeistfeld. Und schließlich am 1. Juli nach Berlin zu einem großen Mädchen- und Frauenturnier. Noch sind wenige Plätze frei. Die Anmeldung erfolgt beim Fanprojekt: 05 21/6 10 60.
www.fanprojekt-bielefeld.de

Artikel vom 08.06.2006