24.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Meilenstein, der Impulse setzt

BTG-Hockey: Kunstrasen am Brodhagen wird am 20. August eingeweiht

Bielefeld (WB/fbr). Der 20. August 2006 wird einen ganz speziellen Platz in der Chronik der BTG-Hockeyabteilung bekommen. An diesem Tag wird der neue Kunstrasenplatz am Brodhagen eingeweiht. Nach 20 Jahren hat sich dann endlich der Wunsch nach einem hockeygeeigneten Kunstrasen erfüllt. Ein Meilenstein für die zirka 170 Abteilungsmitglieder, denn jetzt sind die Voraussetzungen geschaffen, um im Leistungsbereich, besonders beim Nachwuchs, entscheidende Impulse zu setzen.

Die Weichen für den neuen Aufbruch wurden schon auf der Jahreshauptversammlung zu Beginn dieses Monates gestellt. Der »Mister Hockey« der BTG, Joachim Wolff, bekommt »jugendliche Unterstützung«. Die Spieler der ersten Herrenmannschaft, Lutz Eickhoff und Nils Katenbrínk, stehen Wolff als Sportwart und Pressewart zur Seite. Zu diesem Duo gesellt sich noch der neue Jugendwart Fabian Schroeder. »Die jungen Burschen sind Garanten für neue Ideen und neue Impulse«, erklärt Wolff, dessen Arbeit jetzt auf mehrere Schultern verteilt wurde.
»Da wir als Spieler selbst engen Kontakt zu den Aktiven haben, ist der Weg der Informationen direkter und kürzer. Zudem stehen wir immer als Ansprechpartner ohne Umwege zur Verfügung«, erklärt Sportwart Eickhoff den engen Kontakt zur Basis. Er selbst bezeichnet den neuen Kunstrasen als »Durchbruch«, der sich in allen Bereichen positiv auswirken würde. »Die Trainingseffizienz ist größer, das körperlose Spiel wird gefördert, die Technik und die taktische Schulung ist ausgeprägter«, zeigt Eickhoff die Vorteile des neuen Belages auf. Auf Rasen sein vieles dem Zufall überlassen gewesen und daher würde für die BTG-Teams der Heimvorteil wegfallen und sie eine gewisse Zeit der Eingewöhnung brauchen.
Vorteile sieht der Sportwart was den Zuwachs der Aktiven betrifft. »Gerade im Jugend- und Nachwuchsbereich ist der Lern- und Bleibeffekt entscheidend größer«, meint Eickhoff. Aber auch im Seniorenbereich wäre es jetzt leichter neue Kräfte zu finden, denn viele hätten bisher den Wechsel zur BTG wegen fehlenden Kunstrasen abgelehnt.
Besonders beim bislang erfolgreichen Nachwuchs (D-Jugend Westfalenmeister in der Halle und auf dem Feld) erwartet Jugendwart Fabian Schroeder einen neuen Schub. Besonders stellt er die gute Zusammenarbeit mit der Klosterschule und zum Ratsgymnasium heraus. »Jetzt wird der Westdeutsche Hockeyverband neben Dortmund und Münster auch in Bielefeld einen Leistungsstützpunkt errichten«, so Schroeder.
Einziges Manko des neuen Platzes: das jährlich stattfindende Turnier musste wegen der Baumaßnahmen auf 2007 verschoben werden.

Artikel vom 24.05.2006