13.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Uni Wien
Sie ist die älteste Universität im deutschen Sprach- und Kulturraum und eine der größten Zentraleuropas: die Uni Wien. 1365 wurde sie von Herzog Rudolf IV. gegründet. 63 000 Studenten sind derzeit in etwa 130 Studien eingeschrieben. Die 4800 Wissenschaftler forschen und lehren in den Bereichen: Katholische und Evangelische Theologie, Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Informatik, Historische Kulturwissenschaften, Philologische Kulturwissenschaften, Philosophie und Bildungswissenschaft, Psychologie, Sozialwissenschaften, Mathematik, Physik, Chemie, Geowissenschaften, Geographie und Astronomie, Lebenswissenschaften, Translationswissenschaft sowie Sportwissenschaft.
Die wissenschaftlichen Einrichtungen verteilen sich auf mehr als 60 Standorte. Das Zentrum bildet das historische Hauptgebäude an der Wiener Ringstraße. Hier befindet sich der Sitz der Universitätsleitung und der meisten Verwaltungseinrichtungen. In der Nähe liegt übrigens auch das Institut für Soziologie. Ein weiteres räumliches Zentrum ist der Universitätscampus, in dem sich ein Großteil der wissenschaftlichen Einrichtungen angesiedelt ist und das neue Hörsaalzentrum errichtet wurde.
Die Uni Wien hat traditionell internationale Bezüge in Forschung und Lehre und baut diese Beziehungen laufend aus. Sie ist Teil des Erasmus/Sokrates-Programms und Mitglied mehrerer internationaler Netzwerke wie dem Netzwerk Europäischer Hauptstadt-Universitäten (UNICA). Von 331 europäischen Partneruniversitäten unterhält sie mit 311 eine Erasmus-Partnerschaft. Studenten aus mehr als 130 Staaten nutzen die rund 10 000 Lehrveranstaltungen pro Semester. (LL)
www.univie.ac.at

Artikel vom 13.06.2006