29.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Pfeifkonzert beim
Jubiläum von Zidane

WM-Test: Frankreich und Niederlande siegten nur 1:0

Paris (dpa). Deutschland hat sich mit sieben Treffern gegen Luxemburg für die Fußball-WM warm geschossen - die hoch gehandelten Teams aus Frankreich, Spanien und den Niederlanden zeigten sich in ihren Testspielen gegen deutlich stärkere Gegner hingegen noch nicht in Torlaune.

13 Tage vor dem WM-Auftakt mühte sich Frankreich zu einem 1:0 gegen Mexiko. Ausgerechnet für Zinedine Zidane gab es in seinem 100. Länderspiel einen glanzlosen Abschied aus dem Pariser Stade de France, der zudem von Pfiffen für seine Teamkollegen überschattet wurde. Zidane war anschließend restlos sauer: »Es war einfach skandalös, denn diese Pfiffe taten auch mir sehr weh.«
Auch die Niederlande kamen gegen Kamerun nur zu einem hart erkämpften 1:0 (1:0). Ohne den nach seiner Knöchelblessur noch geschonten HSV-Profi Rafael van der Vaart war vom gefürchteten »Oranje«-Offensivspiel nicht viel zu sehen. Bondscoach Marco van Basten bemängelte das Stellungsspiel, und die Zeitung »De Telegraaf« kritisierte: »Niederlande spielen sparsam.«
Weit hinter ihren Ansprüchen blieben die Spanier beim 0:0 gegen Russland zurück. Entsprechend hart reagierte die Presse: »Ein gescheiterter Test«, titelte »El Pais«, und das Sport-Blatt »As« reklamierte: »Spanien blind im Abschluss.« »Marca« stellte fest: »Das Team versuchte alles, aber fast alles misslang.«
Zum dritthöchsten Testsieg nach dem WM-Gastgeber Deutschland und der Ukraine (4:0 gegen Costa Rica) kam Portugal mit einem 4:1 (2:1) gegen die Kapverdischen Inseln. Pauleta rettete den Vize-Europameister dabei mit drei Toren im Alleingang vor einer Blamage gegen die ehemalige Kolonie. Das vierte Tor steuerte Petit bei, der Gegentreffer resultierte aus einem Eigentor des Stuttgarters Fernando Meira.
Die Schweiz erreichte gegen die Elfenbeinküste nur ein 1:1. »Wir haben uns Fehler geleistet, die in einer solchen Anzahl nicht passieren dürften«, kritisierte Trainer Jakob »Köbi« Kuhn den Auftritt. Tranquillo Barnetta von Bayer Leverkusen die mit sechs Bundesliga-Profis angetretene Schweiz in der 32. Minute in Führung.
Zu 1:1-Unentschieden kamen auch die WM-Teilnehmer Paraguay (in Dänemark) und Serbien-Montenegro (gegen Uruguay). Für Paraguay kam dabei Julio dos Santos von Bayern München zum Einsatz, sein Vereinskollege Roque Santa Cruz und Nelson Valdez (Werder Bremen) spielten nicht. Bei Serbien-Montenegro wirkten Mladen Krstajic (Schalke 04) und Danijel Ljuboja (VfB Stuttgart) mit. Die USA konnten sich dank Toren von Brian Ching (36.) und Clint Dempsey (69.) mit 2:0 (1:0) gegen Venezuela durchsetzen und für die 0:1-Niederlage am Dienstag gegen Marokko rehabilitieren.
Weltmeisterschafts-Testspiele Deutschland - Luxemburg 7:0, Südkorea - Bosnien-Herz. 2:0, Tschechien - Saudi-Arabien 2:0, Türkei - Ghana 1:1, USA - Venezuela 2:0, Schweiz - Elfenbeinküste 1:1, Wales - Trinidad/Tobago 2:1, Portugal - Kapverd. Inseln 4:1, Niederlande - Kamerun 1:0, Dänemark - Paraguay 1:1, Serbien-Monten. - Uruguay 1:1, Frankreich - Mexiko 1:0, Spanien - Russland 0:0, Ukraine - Costa Rica 4:0.

Artikel vom 29.05.2006