20.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Investitionen nicht
aufs Spiel setzen

Neuer Vorstand beim Verein »Pro Untersee«


Bielefeld (MiS). Monika Kammeier ist neue Vorsitzende des Vereins »Pro Untersee«. Sie wurde bei der Jahreshauptversammlung am Donnerstag gewählt. Sie übernimmt ihr Amt zu einem Zeitpunkt, zu dem ein anderes Wasser-Projekt in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses gerückt ist: der Sennesee.
Kammeier warnte denn auch davor, die bisher von der Stadt getätigten Investitionen für die Untersee-Planung in Höhe von elf Millionen Euro leichtfertig aufs Spiel zu setzen. Nach ihrer Ansicht zeuge es nicht von einer »verlässlichen und vertrauenswürdigen Stadtentwicklungspolitik«, wenn etwa der SPD-Fraktionsvorsitzende im Rat, Peter Clausen, Vorschläge unterbreite, Teile der städtischen Flächen in der Johannisbachaue für die Sennesee-Planung zu veräußern, ohne dass es realistische Finanzierungskonzepte gebe. Vergleichbar mit dem Projekt »Württemberger Allee« würden damit langfristig angelegte Investitionen verlustbringend geopfert - für immer.
Nach mehr als zehn Jahren an der Spitze übergab Claus Horst Raeck, Gründungsmitglied des Vereins »Pro Untersee«, den Vorsitz an Monika Kammeier, die auch CDU-Bezirksvertreterin in Heepen ist. Zweiter Vorsitzender wurde der FDP-Politiker Detlef Niemeyer. Dem Vorstand gehören außerdem an: Schatzmeisterin Renate Dedering, Schriftführer Matthias Drost und die Beisitzer Sigrid Möller, Stefan Röwekamp und Claus Horst Raeck. Für den Internetauftritt des Vereins zeichnet Volker Thiem verantwortlich.
In den kommenden Monaten will der Verein vor allem die Weiterentwicklung von Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten in der Johannisbachaue unterstützen. Auch stehe die Sanierung des verschlammten Obersees an.

Artikel vom 20.05.2006