20.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Erwartungen an mich
selber sehr gedämpft«

Triathlon-Saison beginnt: TSVE mit Ingmar Lundström

Von Jörg Manthey
Bielefeld (WB). Dass Ingmar Lundström vor einer Woche beim 4. Sparkassen Night Run in Harsewinkel beim 10-km-Lauf als Erster ins Ziel sprintete, war ein bisschen wie Balsam für seine Seele. Denn das »Debakel« (Lundström) beim Hermannslauf wirkt mental immer noch ein bisschen noch nach. »Ich bin da mit Bedacht ausge-stiegen, um meine Saison nicht ganz zu ruinieren«, denkt der neue Star des TSVE Active Teams mit Schaudern an den erst »zweiten Ausstieg in meinem Leben« zurück.

Am morgigen Sonntag läutet der TSVE die Triathlonsaison in der NRW-Liga ein, der dritthöchsten Klasse in Deutschland. Traditionell bildet der Mannschaftssprint in Gladbeck mit Jagdstart (0,5 km Schwimmen, 22 km Rad fahren, 5 km Laufen) den Auftakt.
Der namhafte Neuzugang, der Sonntag an der Seite von Marcelo Ruiz, Chris Bossow und Tim Sahrhage startet, weiß um die Hoffnungen, die an seine Person gekoppelt sind. Wunderdinge seien von ihm aber nicht zu erwarten, schränkt Lundström ein. »Die Erwartungen an mich selber sind sehr gedämpft. Ich bin im April drei Mal geschwommen, vier Mal Rad gefahren - das ist nicht die Vorbereitung, wie ich sie etwa in Witten in der Bundesliga betrieben habe«. Drei Starts hat Lundström zugesagt; in Steinbeck (25.6.) und Saerbeck (2.7.) wird er fehlen.
Im Vorjahr schnitten die TSVE-Schwimmradläufer auf Position elf ab. Diesmal soll möglichst eine Platzierung unter den ersten Fünf herausspringen. »Ingmar ist mit Abstand der Beste von uns«, erklärt Marcelo Ruiz, der unlängst seine vielversprechende Frühform mit seinem Tagessieg beim Energy-Volkstriathlon in Lemgo (»Da war ich von mir selber überrascht«) dokumentierte. Ein Aufstieg sei freilich illusorisch.
Zum »Aushängeschild« gehört weiterhin Bundeswehrsoldat Kai Beinke, der zunächst aufgrund militärischer Einsätze fehlt und erst im Juli in Saerbeck dazustößt. Beinke (Ruiz: »Er ist gut im Saft«) startet in diesem Jahr beim Frankfurt-Ironman. Überhaupt übt die Langdistanz in diesem Jahr einen großen Reiz auf die Bielefelder Triathten aus. Fast ein Dutzend Athleten will die »eiserne« Herausforderung angehen. Auch Ingmar Lundström, der sich im vergangenen Jahr als drittbester Deutscher beim gediegenen Monaco-Halbmarathon mit Rang eins in der mit 190 Startern stark besetzten AK 30 in aller Gründlichkeit für Hawaii qualifizierte. »Klar, Hawaii ist im Hinterkopf schon präsent. Doch bis Oktober kann viel passieren«.
Active-Sportshop Kollege Chris Bossow gehört landesweit zu den Stärksten in seiner Altersklasse und ist der erfahrenste TSVE-Triathlet. »Klasse, dass er sich Gladbeck zumutet«, prophezeit Marcelo Ruiz »einen Puls von 180«. Der angehende Zahnarzt Tim Sahrhage probiert zurzeit den Spagat zwischen Ausbildung und Training. »Als Ausgleich sicher nicht schlecht, wenn er sich selber auch mal weh tut«, grinst Ruiz.
Apropos Weh: Triathleten leben ab und an gefährlich. Dass musste die immer noch krank geschriebene Narda Forero schmerzlich erfahren. Sie kollidierte beim Fahrradtraining mit einem Auto und litt »unerträgliche Schmerzen«. Ihr teurer Carbon-Untersatz war »richtig kaputt«. Die gebürtige Kolumbianerin fiebert ebenfalls ihrer Ironman-Premiere (in Roth) entgegen.
Nach ihrer Babypause führt Tina Beinke das Frauenfeld an. Sie bewältigt die stundenlangen Fahrradeinheiten gerne gemeinsam mit Ehemann Kai. »Eine Frau, die bei den Kerlen mitfährt, das zeugt von Qualität«, lobt Marcelo Ruiz. Ulrike Blomberg ist nach einer schweren Krankheit diese Saison außer Gefecht gesetzt. Auch Ulla Floer ist zurzeit angesichts körperlicher Probleme nicht ganz fit. Abstiegssorgen sind diesmal angesichts breiterer Spitze nicht zu erwarten. Die Aufstellung der TSVE Active-Teams samt Wettkampfkalender:
NRW-Liga Herren (18 Mannschaften): Ingmar Lundström, Marcelo Ruiz, Chris Bossow, Kai Beinke, Tim Sahrhage, Jörg-Christof Schaal. Termine: 21. Mai: Gladbeck (Teamsprint), 28. Mai: Harsewinkel (Kurzdistanz), 25. Juni: Steinbeck (Kurzdistanz), 2. Juli: Saerbeck (Kurzdistanz), 19. August: Hückeswagen (Mitteldistanz). Saisonziel: Platz fünf.
NRW-Liga Frauen (zwölf Teams) mit Tina Beinke, Karin Brune, Maren Ostermeier, Ulla Floer, Narda Forero, Eva Wenningkamp. Termine: 21. Mai: Gladbeck (Sprintdistanz), 25. Juni: Steinbeck (Kurzdistanz), 6. August: Sassenberg (Kurzdistanz), 27. August: Krefeld (Kurzdistanz), 10. September: Xanten (Kurzdistanz).
Saisonziel: Platz fünf.
Regionalliga Herren (18 Teams) mit Raoul Kempmann, Thomas Nic-kel, Tobias Kersten, Stefan Schroeder, Christian Oexmann, Heiko Ebert, Peter Voss, Jörg Lechterhoff. Starts am 28. Mai: Harsewinkel (Kurzdistanz), 11. Juni: Löhne (Kurzdistanz), 2. Juli: Saerbeck (Kurzdistanz), 13. August: Dortmund (Kurzdistanz), 19. August: Hückeswagen (Mitteldistanz). Ziel: Mittelfeldplatz.
Landesliga Herren: Dieses Team ist eine Art »Integrationsmannschaft« für die restlichen Cracks wie Uwe Morgenroth, Frank Wirth zu Osten, Jürgen Klitzke, Stefan Ollerdissen und andere. Starts am 11. Juni: Kamen (Kurzdistanz), 18. Juni: Gütersloh (Kurzdistanz), 20. August: Lage (Kurzdistanz) und am 27. August in Bielefeld (Sprintdistanz).
www.triathlon-bielefeld.de

Artikel vom 20.05.2006