20.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Platz haben zum Kindsein
Luftkurort Reit im Winkl schickt die »Waldschnecken« auf Entdeckungsreise
Wie? Hasen wohnen nicht im Supermarkt? Und aus Schokolade sind sie auch nicht? Es ist erstaunlich, wie wenig Kinder über ihren eigenen Lebensraum wissen. Wenn es Stadtknirpsen schon im Alltag verwehrt bleibt, auf Bäume zu klettern und Tiere zu streicheln, sollten sie wenigstens im Urlaub die Gelegenheit dazu haben.
Nach dem Motto der Waldkindergärten »Gebt den Kindern die Natur, so benutzen sie ihre Phantasie« schickt Reit im Winkl Kids auf Entdeckungsreise.
Eingerahmt von den Chiemgauer Alpen ist Reit im Winkl mit seinen 3000 Seelen ein gemütlicher Urlaubsort. Die alten Bauernhäuser strahlen Ruhe und Beständigkeit aus. Der bayerische Luftkurort ist ein ideales Terrain, um den Familienurlaub in einer intakten Natur zu genießen. Das Kinderprogramm der Reit im Winkler »Waldschnecken« basiert auf den Vorgaben der Waldkindergärten: Platz haben zum Kindsein. »Wir beginnen zum Beispiel mit einer Wanderung zum Gletschergarten. Unterwegs leiten wir die Kinder an, die Schätze der Natur bewusst zu entdecken«, so Marion, eine der drei Ideengeberinnen der Waldschnecken. Anschließend geht es weiter durch den Märchenwald bis zu den Loferauen. Dort werden die Kinder zu Bäumen, spielen in der Natur Memory oder bauen einen Einkaufsladen aus Natur-Materialien. Steine sind hier übrigens die gängige Währung. Je nach Lust und Laune geht das Abenteuer nach dem Mittagessen am Lagerfeuer weiter. Steine werden bemalt, Tiere aus Lehm gebastelt, ein Indianer-Tipi aufgestellt und ein Floss gebaut - mit einem Blatt als Segel.
Bei der Expedition »Abenteuer« werden die kleinen Naturreisenden zu Pfadfindern. Unter Anleitung von Andi Mühlberger wird nach altem Seemannsbrauch das Knoten gelernt, mutig über eine wackelige Hängebrücke gehastet, ein Orientierungslauf in freiem Gelände absolviert und eine Bachüberquerung mit Seil und Brett siegreich überstanden. Der Höhepunkt dieses Überwindungsprogramms ist das Abseilen an einer Felswand bei der Klausenbergklamm. Donnerstags bei der Familienwanderung geht es etwas gemütlicher zu. Der Weg führt in die nahe gelegene Bergwelt rund um Reit im Winkl. Beim Almbesuch werden zur Belohnung Würstchen gebrutzelt, Pfeil und Bogen ausgepackt und Tiere gestreichelt.
Der Kindersommer in Reit im Winkl findet mit täglich wechselndem Programm von Juli bis September statt.
www.reitimwinkl.de

Artikel vom 20.05.2006