13.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Märklin-Verkauf perfekt

Britischer Investor übernimmmt Modellbahnhersteller

Göppingen (dpa). Das traditionsreiche Familienunternehmen Märklin ist von dem britischen Investor Kingsbridge Capital übernommen worden. Das Unternehmen wurde mit Vertrag vom 11. Mai von den 22 Altgesellschaftern an die Londoner Investmentgesellschaft verkauft.

»Als neuer Eigentümer fühlen wir uns der Traditionsmarke Märklin verpflichtet«, sagte Kingsbridge-Capital-Chef Mathias Hink am Freitag: »Märklin ist eine der besten Marken der Welt, mit hohen Qualitätsstandards und einer loyalen Kundschaft.« Mit den vereinbarten Investitionen von Kingsbridge Capital und Goldman Sachs sei der Weg frei für eine umfangreiche Neuausrichtung, die der Traditionsmarke Märklin nach einer Krisenperiode wieder zu neuem ertragreichen Wachstum verhelfen soll. Man werde jüngere Leute verstärkt als Zielgruppe ansprechen. Zum Kaufpreis sagte Hink nichts.
Märklin-Geschäftsführer Paul Adams begrüßte den Verkauf. Mit dem neuen Investor habe Märklin »nun einen solventen Partner an der Seite, der flexibel und schnell auf die Bedürfnisse des Unternehmens eingehen kann.« Der Gesamtbetriebsratsvorsitzende Frank Jordan sah den Verkauf, für den sich IG Metall und Betriebsrat eingesetzt hatten, ebenfalls positiv. Allerdings müsse bald ein Treffen mit dem Investor über die Zukunft der einzelnen Standorte vereinbart werden. Jordan stimmt optimistisch, dass Kingsbridge Capital »erst einmal keine großen Strukturänderungen« plane.
Drei der 22 Gesellschafter hatten sich bis vor wenigen Tagen gegen den Verkauf des Herstellers von Modelleisenbahnen ausgesprochen. Erst als sie umschwenkten, konnte das Geschäft abgeschlossen werden. Märklin steckt seit Jahren wegen schwacher Umsätze und der starken preisgünstigeren Konkurrenz in der Krise. Im vergangenen Jahr hatte das Traditionsunternehmen im Vergleich zu 2004 mit 148,5 Millionen Euro nach Informationen der »Stuttgarter Zeitung« nur noch 123 Millionen Euro umgesetzt. Angeblich hat Märklin 50 Millionen Euro Schulden.

Artikel vom 13.05.2006