13.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Einzelhandel unterstützt
Kesselbrink-Überlegungen

Unterstützung und Mithilfe angeboten


Bielefeld (WB). Der Einzelhandelsverband (EHV) unterstützt die Pläne der Verwaltung für eine Neugestaltung des Kesselbrinks. Dezernent Gregor Moss hatte vorgeschlagen, einen Teil des Platzes so herzurichten, dass er für Kinder- und Jugendliche zu einem attraktiven Treffpunkt wird: mit Kleinspielfeldern, einer neuen Skateranlage, Bouleplatz und weiteren Sport- und Spielmöglichkeiten (das WESTFALEN-BLATT berichtete). Der Wochenmarkt könnte bleiben, durch eine Neuordnung der Stellplätze würden nur 52 dieser Plätze entfallen. Gleichzeitig würde eine solche (Übergangs-)Lösung eine Investorenlösung, die irgendwann kommen könnte, nicht verhindern.
Der EHV hält es für wichtig, dass die Tiefgarage Kesselbrink erhalten bliebe. Der EHV spricht sich gleichzeitig für eine Verbesserung der Situation an der Friedrich-Verleger-Straße aus, denkt dabei an mehr Kurzzeitparkplätze. Der Einzelhandelsverband bietet seine Unterstützung und Mitwirkung bei den weiteren Überlegungen für eine Neugestaltung des Kesselbrinks an.
Gleichzeitig spricht er von einem »mittlerweile sehr unattraktiven« Wochenmarkt am Kesselbrink. Er habe sich von einem Frischemarkt in einen Markt mit nicht klar definierbarem Angebot gewandelt, der vor allem durch »unattraktive Textilstände« auffalle.

Artikel vom 13.05.2006