13.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Coca-Cola schluckt
Edelmarke Apollinaris

Krombacher erwirbt Markenrechte für Schweppes

Frankfurt (Reuters). Der Getränkehersteller Coca-Cola hat die Mineralwasserfirma Apollinaris übernommen. Damit steige Coca-Cola deutschlandweit in das Geschäft mit teureren Mineralwässern ein, sagte ein Unternehmenssprecher am Freitag. Über den Preis für die Akquisition sei Stillschweigen vereinbart worden.

Die Hamburger Apollinaris und Schweppes GmbH mit ihren 470 Mitarbeitern gehe nun zu hundert Prozent in den Besitz der Coca-Cola über, die das Mineralwasser künftig als eigene Marke verkaufen werde. Zuvor gehörte es als Teil der französischen Orangina Gruppe den Finanzinvestoren Blackstone und Lion Capital.
Fast zeitgleich gab die Brauerei Krombacher, Hauptsponsor des Fußball-Bundesligisten DSC Arminia Bielefeld, bekannt, dass sie die Markenrechte für Schweppes in Deutschland und Österreich erworben hat und den Vertrieb von Orangina übernimmt. Im vergangenen Jahr seien 500 000 Hektoliter der Schweppes-Getränke, unter anderem Bitter Lemon und Indian Tonic Water, abgesetzt worden. In der Gastronomie habe Schweppes einen Marktanteil von mehr als 80 Prozent. Für die Krombacher Brauerei, so das Unternehmen, bedeute die Übernahme der Markenrechte »die strategisch entscheidende Öffnung in die Richtung der alkoholfreien Getränke«. Krombacher ist Deutschlands zweitgrößte Privatbrauerei.
Um noch wachsen zu können, suchen Brauereien neue Wege außerhalb des schrumpfenden deutschen Biermarktes. Warsteiner aus dem Sauerland kaufte 2005 eines der größten Weingüter in Argentinien. Mit Guinness und Red Bull wurden außerdem Vertriebspartnerschaften geschlossen. Auch die Mineralwasser-Marke Apollinaris hätte so mancher Brauer gern geschluckt. Doch gegen den US-amerikanischen Getränkegiganten Coca-Cola zogen die interessierten deutschen Brauereien den Kürzeren. Die Bitburger Gruppe ist mit Gerolsteiner bereits seit Jahren auf dem Wassermarkt aktiv. Ebenso die Radeberger Gruppe mit Selters.
Im Kampf um Marktanteile auf dem Biermarkt setzt auch die Bitburger Brauerei auf Varianten mit weniger Alkohol. Das Unternehmen hofft, mit »Mildbieren« und Bier-Mischgetränken die Abwanderung traditioneller Biertrinker zu Billigbieren auszugleichen. Veltins hält an der erst vor wenigen Monaten geschlossenen Vertriebskooperation im Bereich der Gastronomie mit Apollinaris fest, auch wenn diese Marke nun Coca-Cola gehört.
»Apollinaris hat einen hervorragenden Ruf als Premium-Marke und stellt eine ausgezeichnete Erweiterung unseres Geschäfts dar«, sagte Coca-Cola-Deutschlandchef Deryck van Rensburg in Berlin. Zudem seien die Produkte bundesweit stark in der Gastronomie vertreten. Jährlich kommt die 111 Jahre alte Marke Apollinaris auf ein Absatzvolumen von 195 Millionen Litern. Coca-Cola (deutscher Absatz 2005: 3,3 Milliarden Liter) hat hier zu Lande drei regionale Mineralwassermarken sowie überregional das Tafelwasser Bonaqa, das im mittleren Preissegment angesiedelt ist. S. 4: Kommentar

Artikel vom 13.05.2006