13.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Alte Berufe erhalten neue Namen

Moderne Anforderungen werden schnell aufgegriffen - IHK gibt Faltblatt heraus

Von Dietmar Kemper
Bielefeld (WB). »Der Beruf gefällt mir super«, schwärmt Anke Kuhlenkamp. Die 21-Jährige Bielefelderin wird beim WESTFALEN-BLATT zur Verlagskauffrau ausgebildet. Vom 1. August an heißt der Beruf »Medienkaufmann Digital und Print«.
»Das ist keine stumpfe Büroarbeit, der Kundenkontakt ist das Schönste«, sagt die Auszubildende Anke Kuhlenkamp in der Geschäftsstelle am Jahnplatz. Foto: Borgmeier

Damit soll das Berufsbild breiter gefasst, die Bezeichnung moderner werden. Außerdem finden sich nach Auffassung des Bundesinstituts für Berufsbildung Fernsehen, Hörfunk und Internet besser im Namen wieder. Die Ausbildung selbst verändert sich nur unwesentlich. »Wir erfinden das Rad nicht neu«, sagte WESTFALEN-BLATT-Ausbildungsleiter Peter Gieselmann: »Der Verlagskaufmann bleibt in seinen Grundzügen erhalten.« Viele Berufe bekämen zur Zeit neue Inhalte und Namen.
Keiner weiß das so gut wie die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld. Aktuelle Entwicklungen in der Berufs- und Arbeitswelt berücksichtigt die IHK in neuen und novellierten Ausbildungsberufen. In den folgenden IHK-Berufen können die Unternehmen zukünftig ausbilden: Service-Fachkraft für Dialogmarketing, Kaufleute für Dialogmarketing (werden vorwiegend in Call Centern eingesetzt), Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung (sie planen, organisieren und steuern den Ablauf von Forschungsprojekten), Fachkräfte für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice.
Überarbeitet hat die IHK die bisherigen Berufe Kaufleute im Groß- und Außenhandel, Immobilienkaufleute, Kaufleute für Versicherungen und Finanzen (ehemals Versicherungskaufleute), Kaufleute für Marketingkommunikation (ehemals Werbekaufleute) und eben die Verlagskaufleute.
Darüber hinaus wurden die Berufe Fachkraft für Hafenlogistik, Hafenschiffer, Holzmechaniker und Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik novelliert. IHK-Geschäftsführer Swen Binner glaubt, dass die Novellierung die duale Ausbildung stärkt: »Durch die verkürzten Entwicklungszeiten für neue Ausbildungsberufe werden die Ausbildungsanreize für Unternehmen in den bisherigen Berufsbildern erhöht.«
Die IHK hat alle Aktualisierungen von Ausbildungsberufen aus den Jahren 2005 und 2006 in einem Faltblatt zusammengefasst. Es kann kostenlos im ServiceCenter der IHK Ostwestfalen in Bielefeld (Elsa-Brandström-Straße 1 bis 3, Telefon: 0521/5540) oder in den Zweigstellen in Paderborn (Stedener Feld 14, Telefon: 05251/15590) und Minden (Simeonsplatz 3, Telefon: 0571/385380) abgeholt werden.

Artikel vom 13.05.2006