13.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eine schöne Fassade und
l(i)ebenswertes Wohnhaus

Borchard/Dietrich bauen für Hauptmieter Klösterchen

Von Michael Diekmann
und Bernhard Pierel (Fotos)
Bielefeld (WB). »Dieses Haus passt wunderbar in den Bielefelder Westen«, finden Sascha Dietrich und Christoph Borchard, sprechen von Erdgeschoss in Bruchsteinstruktur, zweifarbigen Fassaden, von Erkern und Rundfenstern. Ende April 2007 soll der Neubau an der Stapenhorststraße/Kurfürstenstraße fertig sein, dann können 35 Wohneinheiten für Ältere bezogen werden.

Mit dem Neubauprojekt, in das die Borchard + Dietrich oHG insgesamt 6,5 Millionen Euro investiert und mit dem sie drei Grundstücksparzellen zu einer 2200 Quadratmeter großen neuen Einheit zusammenfügt, gibt der unteren Stapenhorststraße nicht nur ein neues Gesicht.
Mit dem Namen »Wohnen am Klösterchen« dokumentiert der neue Hauptmieter des ehrgeizigen Projektes zugleich die Hauptnutzung des Objektes mit vier Wohnetagen, drei Treppenhäusern und Aufzügen sowie 18 Stellplätzen im Hof. Der Bedarf an altersgerechtem Wohnen in seinem angestammten Quartier, in diesem Fall im etablierten Bielefelder Westen, ist nach Einschätzung von Christoph Borchard enorm groß. Die im Schnitt drei Zimmer großen Wohnungen sind geeignet für ältere Paare, die je nach Bedarf die pflegerische und betreuerische Kompetenz des Klösterchens in Anspruch nehmen können.
Christoph Borchard macht sich mit dem neuerlichen Projekt auf, das Quartier zwischen Alfred-Bozi-Straße und Siegfriedplatz weiter aufzuwerten. Erst vor vier Wochen präsentierte er den Kauf des DPWV-Hauses. Sein Büro hat das Team Borchard/Dietrich im ebenfalls selbst errichteten Westendtower. Weitere Projekte sind in Vorbereitung, so wie das Wohnhaus mit sechs Eigentumswohnungen in der Bismarckstraße. Damit kann begonnen werden, wenn die sieben Behelfscontainer wieder entfernt sind, in denen während der Abbruch- und Bauphase die Volksbank und die Arztpraxis Dr. Godes einziehen werden.
Christoph Borchard, der alle Mietverträge vorliegen und seit Freitag auch alle Notartermine absolviert hat, gelang an der Ecke Kurfürstenstraße/Stapenhorststraße der Start eines Projektes, das bereits mehrfach über die Planungs- und Genehmigungsphase nicht hinaus gekommen war. Für ein Bürohaus hatte es an dieser Stellebereits mehrere Anläufegegeben. Jetzt werden, im direkten Umfeld von Nahversorgern, Ärzten, medizinischer Dienstleistung und sozialer Betreuung die älteren Menschen des Westens einziehen. Entworfen hat das schmucke Gebäude mit 43 Metern Straßenfront Architekt Clemens Gabrysch. Bereits Anfang Juni sollen die alten Häuser abgerissen sein und das Areal vorbereitet sein.

Artikel vom 13.05.2006