13.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Unvergessene Glücksmomente

Diethard von Boenigk, Peter Horstmann, Ingo Franz und TSG-Gefühle

Von Jörg Manthey
Bielefeld (WB). Vom Handballgeschehen hat Peter Horstmann sich längst verabschiedet. »Das ist weit weg«, sagt der Ex-Rechtsaußen der TSG Altenhagen-Heepen, der lieber auf seiner Kawasaki ZX9R durch ostwestfälische Lande braust. Doch die Erinnerungen an sein »früheres« Leben sind warm. Erst neulich war wieder so ein sentimentaler Moment, da schob Horstmann im Wohnzimmer die Videokassette vom Play-off-Finale gegen den TV Vallendar in den Rekorder und spürte sofort wieder die »Gänsehaut«-Atmosphäre von 1993.

»Ich blättere auch gerne mal in alten Fotoalben. Doch heute sind andere Dinge wichtig. All das, was damals auf der Strecke geblieben ist. Freunde treffen, Familienfeste - sowas ging in der Meisterschaft doch gar nicht«, sagt Horstmann, der am Sonntag um 16.30 Uhr beim Jubiläumswochenende im Heeper Handball-Dom im Treffen gegen die TSG-Allstars für die »Männer der ersten Stunde« (TSG 1986/87) aufläuft. »Ich weiß gar nicht, ob ich noch spielen kann«.
Der Zusammenschluss der Handballabteilungen von SpVg Heepen und TSV Altenhagen bedeutete für Ingo Franz gleich eine zweifache Premiere. Der Rotschopf rückte gerade in den Seniorenbereich auf. »Ich freue mich, die Leute von früher wiederzusehen. Wir haben uns ein bisschen aus den Augen verloren«, meint der Rückraummann. »Wenngleich ich bei solchen Gelegenheiten immer merke, wie alt ich geworden bin«. Franz ist aktuell E-Jugendtrainer bei der TSG und steht der »Dritten« in der Kreisliga als »Notnagel« zur Verfügung.
In aller Stille feierte Diethard von Boenigk am Montag seinen 50. Geburtstag. »Keine Zeit zu 'ner Sause«, zuckt der vielbeschäftigte Inhaber des Reisebüros »Höhenflug« in Münster mit den Achseln. Die Abschlussfahrten nach Mallorca »brummen ohne Ende«. Ab dem 24. Mai trifft sich die Szene in Cala Ratjada. Vorher ist der Abstecher in die Heimat Pflicht.
»Immer wieder schön, so ein Event«, sieht »Diedel« dem Wochenende freudig entgegen. Zwecks guter Laune möchte der Trainer des Zweitligisten HSG Augustdorf/Hövelhof das Wochenende am Samstag mit einem Streich gegen Stralsund - samt Klassenverbleib - einläuten.
1990 war es, als der einstige Heeper an seine frühere Wirkungsstätte zurückkehrte. Von Boenigk führte die TSG als Regisseur erst zur westdeutschen Vizemeisterschaft und dann zum Zweitligaaufstieg. »Das war ein krönender Abschluss in der Seidensticker Halle. Solche Momente vergisst man nicht, einfach grandios«, schwärmt er vom Play-off-Finale gegen Vallendar (21:15) vor 6000 Zuschauern in der Seidensticker Halle. »Alle Beteiligten von damals haben ein Stück Geschichte mitgeschrieben und schätzen diese Zeit, das merkt man immer wieder in den Gesprächen, etwa beim 100. des TSV Altenhagen oder beim 50. von Wolfgang Herz«.
Auch wenn die Alten nach und nach gehen, um die Zukunft muss der TSG angesichts vererbter Gene nicht bange sein. Laurin Horstmann, Bjarne Franz, Nele Franz, Jana Westerwelle, Lena Westerwelle, Finn-Ole Wöstenfeld oder Linkshänder Jan von Boenigk in der D-Jugend von Sparta Münster - eine neue Handball-Generation bekannter Namen wächst heran.

Artikel vom 13.05.2006