13.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Seit 1980 gehört der Bielefelder CDU-Politiker Elmar Brok dem Europaparlament an.

»Geboren, verheiratet, Europaparlament«

Der Bielefelder CDU-Politiker Elmar Brok feiert am Sonntag seinen 60. Geburtstag


Von Michael Schläger
Bielefeld (WB). Eigentlich liest sich Elmar Broks Terminkalender wie ein »Who's who« der Weltpolitik. Heute ein Gespräch mit UN-Generalsekretär Kofi Annan, morgen mit dem finnischen Staatspräsidenten und dann schnell zum nächsten EU-Gipfel. Der Europaabgeordnete hat sich aber immer auch einen Sinn für die Heimat bewahrt. Deshalb fehlt er selten, wenn in Heepen Schützenfest gefeiert wird oder in der Bielefelder Stadthalle der Ball der Wirtschaft ansteht. Am morgigen Sonntag feiert der »Mr. Europa« aus Bielefeld seinen 60. Geburtstag.
Elmar Brok weiß, wie wichtig der Kontakt zur Basis ist. An der Basis hat er lange genug gearbeitet. In der Jungen Union. Im Kreisvorstand der Bielefelder CDU. Als Landtagskandidat. Er hat auch Niederlagen hinnehmen müssen: Eine Bundestagskandidatur scheiterte. Aber dass die Politik seine Sache ist, das war dem gebürtigen Verler bald klar. Schnell stieg er auf und schaffte es in den 70er Jahren in das Amt des stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Jungen Union.
Insoweit stimmt er nicht ganz, der einmal vom »Spiegel« aufgegriffene Ausspruch von Altkanzler Helmut Kohl: »Das Schöne an Elmar Brok ist, dass man sich seinen Lebenslauf so leicht merken kann: geboren, verheiratet, Europaparlament.«
Brok, der zunächst Jura studierte und als Journalist arbeitete, hat sich durchgeboxt und 1980 mit seinem Einzug ins Europaparlament eine Chance genutzt, die viele ehrgeizige Unionspolitiker seiner Generation damals noch als Abstellgleis begriffen. Doch inzwischen ist das Europäische Parlament eine mächtige Institution. »Am Parlament kommt keiner vorbei«, wird Brok nicht müde zu betonen. Und er hat es zum einflussreichen Vorsitzenden des Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten gebracht. Zuletzt wurde der »Mr. Europa« auch zum »Mr. Konvent«, zum wichtigen Strippenzieher, als um die neue EU-Verfassung gerungen wurde. Sein Wort zählt auch, wenn es um die Erweiterung der Gemeinschaft geht.
Mit seinem Einfluss auf die Europapolitik wuchs auch der auf die Politik im Bund. Inzwischen gehört Brok dem Bundesvorstand der Union an. Seine Funktion als »Senior Vice President Media Development« bei der Gütersloher Bertelsmann AG hat ihm viel Kritik eingebracht, der er damit begegnet, sich nicht an medienpolitischen Entscheidungen zu beteiligen.
Für Bodenhaftung sorgt sein Amt als CDU-Bezirksvorsitzender in Ostwestfalen-Lippe. Und natürlich die Familie. Elmar Brok ist verheiratet und Vater dreier inzwischen erwachsener Kinder. Der Jubilar feiert seinen 60. Geburtstag im Kloster Dalheim im Kreis Paderborn - gemeinsam mit dem Paderborner CDU-Politiker Dr. Helmut Bentler, der jetzt 50 Jahre alt wird.

Artikel vom 13.05.2006