13.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mehr Leistung, weniger Sprit
Mercedes stattet den CLS 350 CGI mit starkem Benzindirekteinspritzer aus
Beim Mercedes CLS kommt ein neuer Benzinmotor zum Einsatz. Der Benzin-Direkteinspritzer im CLS 350 CGI soll aufgrund des »strahlgeführten Brennverfahrens« eine bessere Kraftstoffausnutzung ermöglichen und damit einen höheren Wirkungsgrad erzielen. Weniger Verbrauch ist nach Mercedes-Angaben die Folge. Der 3,5 Liter Sechszylinder im viertürigen Coupé leistet 292 PS (215 kW) und damit 20 PS mehr als der V6 mit herkömmlicher Einspritztechnik.
Auf ersten kurzen Fahrten mit dem so motorisierten Fahrzeug (kommt im dritten Quartal dieses Jahres) überzeugt das Triebwerk mit enormer Laufruhe und extrem zurückhaltenden Arbeitsgeräuschen.
Neu im CLS-Angebot sind zudem zwei Achtzylinder und ein V6-Diesel. Der 320 CDI hat 224 PS (165 kW) sowie ein von 510 auf 540 Newtonmeter gesteigertes Drehmoment zu bieten. Bei den Achtzylindern sorgt der 63 AMG mit seinen 514 PS (378 kW/38 PS oder 28 kW mehr als im bisherigen 55 AMG) für Vortrieb ohne Ende.
Gegen diesen Boliden wirken die 388 PS (285 kW) im CLS 500 fast bescheiden. Der Druck aufs Gaspedal spricht aber eine andere Sprache. Schwächlich ist dieses Triebwerk wahrlich nicht.
Weiter aufgewertet wird die CLS-Reihe von Juni an außerdem durch das Sicherheitssystem Pre Safe (vorbeugender Insassenschutz) und eine elektronische Steuerung der hydraulischen Bremsanlage. Pre Safe und Bremssystem wurden aus der S-Klasse übernommen. Die Preise für den CLS beginnen bei 56 434 Euro. Wolfgang Schäffer

Artikel vom 13.05.2006