04.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Fahrrad und Bahn auf Tour

Landschaftliche und kulturelle Höhepunkte in 42 Städten er»fahren«


Bielefeld/Paderborn (WB/ewp). Ostwestfalen-Lippe mit seinen Kurorten und Bädern hat sich nicht nur als Heilgarten Deutschlands einen Namen gemacht. OWL gilt nach Angaben des Verkehrsverbundes Ostwestfalen-Lippe (VVOWL) inzwischen bundesweit auch als Bahn-Rad-Land.
600 Streckenkilometer bieten die drei Bahn-Rad-Routen Teuto-Senne (Osnabrück-Bielefeld-Paderborn), Weser Lippe (Bremen-Bielefeld-Paderborn) und Hellweg-Weser (Soest-Bielefeld-Paderborn). 20 Bahnstrecken stellen inzwischen an mehr als 70 Stationen eine Verknüpfung mit den Bahn-Rad-Routen sicher.
In der Bielefelder City, wo alle drei Strecken aufeinandertreffen, stellte Michael Dresbach, Projektleiter der Arbeitsgemeinschaft der Bahn-Rad-Routen beim VVOWL das neue Service-Paket Bahn-Rad-Land Ostwestfalen-Lippe vor. Unter anderem findet an der Route Teuto-Senne am 21. Mai der Bockhorster Spargelmarkt statt. An der Route Weser-Lippe lädt Enger am 1. Juni zur Kultur-Tour und Espelkamp am gleichen Tag zum Kulturenmarkt ein. Der erste Milch- und Käsemark im lippischen Lage ist 2007 geplant.
An der Route Hellweg-Weser findet am 6. Mai der Marienfelder Fahrradfrühling statt. Für 2007 ist ferner der erste Bahnhofstag im lippischen Lügde vorgesehen.
Radler, die Drahtesel und Bahn für ihre Ausflüge nutzen wollen, könnten mit Spaß in der Pedale die landschaftlichen und kulturellen Höhepunkte von 42 Städten und Gemeinden sowie in den Bahn-Rad-Parks Mühlenkreis Minden-Lübbecke, Wittekindsland Herford, Bielefeld, Lippe, Corveyer Land, Paderborner Land und Gütersloher Land er»fahren«, sagte Dresbach.
www.bahnradrouten.de

Artikel vom 04.05.2006