27.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Im Panini-Album ist Oliver Kahn die Nummer 1

Verlag erklärt Sammelbilder-Panne mit frühzeitigem Redaktionsschluss - Nachdruck geplant

Wenn Panini Bundestrainer wäre, stände Oliver Kahn im Kasten.
Nettetal (dpa). Der gehaltene Elfmeter kam zu spät: In den Sammelalben von Millionen Fußball-Fans in aller Welt hat Jens Lehmann das Duell mit Oliver Kahn verloren. Der Sammelalben-Hersteller Panini hat in seinem gerade erschienenen WM-Album ein Bild von Kahn als Torwart des deutschen Aufgebotes vorgesehen. Das Konterfei der erklärten Nummer 1 Lehmann kommt nicht vor. Die Panini-Alben zu Fußball-Weltmeisterschaften genießen in Sammlerkreisen Kultstatus.
Panini erklärte die Panne mit dem frühen Redaktionsschluss, der nötig sei, um etwa zwei Monate vor Turnierbeginn auf dem Markt sein zu können. »Wir mussten uns bereits im Januar entscheiden«, sagte Firmensprecherin Birgit Barner gestern. Damals sei die Entscheidung von Bundestrainer Jürgen Klinsmann für Lehmann als Nummer 1 im deutschen Tor nicht absehbar gewesen. Panini habe demzufolge auf Kahn gesetzt.
Die folgenschwere Entscheidung hat Panini offenbar nicht alleine getroffen. Die Publikation sei als offizielles Lizenzprodukt sowohl vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) als auch vom Weltfußballverband FIFA abgesegnet worden.
Das Panini-WM-Album, das in beinahe identischer Aufmachung in 110 Ländern der Welt erscheint, wird in Deutschland seit 1974 zu Weltmeisterschaften verkauft. In diesem Jahr kommen in Deutschland 35 Millionen Tüten mit je fünf Klebebildchen in den Handel.
Im Unternehmen werde derzeit überlegt, wie die Panne auszubügeln ist. Eine Lösung wäre, ein Bild Lehmanns nachzudrucken und es den Fans über den eigenen Bilddienst zugänglich zu machen.

Artikel vom 27.04.2006