25.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Väter bauen Tipis und Marterpfahl

St.-Heinrich-Kindergarten in Sende feiert großes Trommelfest - Spielplatz umgestaltet

Schloß Holte-Stukenbrock (ib). Bis zum 21. Mai soll sich der Spielplatz rund um den St.-Heinrich-Kindergarten in eine quirlige Indianerlandschaft verwandeln. Denn dann findet das von den Kindern bereits mit Sehnsucht erwartete »Trommelfest« statt. Damit es den kleinen Squaws in ihrem Indianerdorf an nichts fehlt, holte man sich am Samstag tatkräftige Unterstützung: Die Väter waren eingeladen zum Basteln, Buddeln und Bäume pflanzen.

Ein Bild von reger Betriebsamkeit bietet sich dem Betrachter in den Gruppenräumen des Kindergartens: Väter und Kinder sitzen zusammen an den kleinen Tischchen und basteln Trommeln für die Kinder des Kindergartens und für die Gäste. Es werden Becher bemalt, mit Fell beklebt und verziert. Anschließend bekommt die Trommel ein echtes Trommelfell. »Die klingen später wie richtige Trommeln«, ist Kindergartenleiterin Gerlinde Stelter-Wortmeier begeistert. Sie pendelt heute zwischen drinnen und draußen und hat ein wachsames Auge auf die fleißigen Hände. 52 Väter waren ihrem Aufruf gefolgt. »Ein Drittel aller Väter, das freut uns.«
Mit Gummistiefeln und größerem Arbeitsgerät machen sich die Väter auf dem Kinderspielplatz ans Werk. Damit hier eine Indianerlandschaft entsteht, müssen Tipis gebaut und ein Weidengang, der sich über das gesamte Areal erstreckt, angelegt werden. Auch ein Marterpfahl darf später nicht fehlen. »Bei dieser Gelegenheit wollen wir unseren Spielplatz aufpeppen«, erklärt Gerlinde Stelter-Wortmeier. Die rote Rutsche bekommt einen neuen Anstrich und auch die kleine Holzhütte wird mit einem neuen Dach bestückt. Markus Brügger, Landschaftsarchitekt vom Spielraumservice OWL, behält den Überblick: Als Fachkraft für die Kontrolle und Wartung von Spielplätzen achtet er darauf, dass die Pläne fachgerecht umgesetzt werden, sodass später keine Gefahren für die spielenden Kinder entstehen.
An der Organisation beteiligt ist auch der Elternrat. Als deren Sprecherin steht Sandra Kristkowitz stets in Kontakt mit den Erzieherinnen. Zum großen Trommelfest sind alle Kinder und Eltern eingeladen. Sie dürfen sich dann nicht nur über eine blühende Indianerlandschaft freuen, sondern auch auf ein buntes Programm. »Wir haben einen Trommler eingeladen, der wird mit den Kindern Musik machen«, verrät Gerlinde Stelter-Wortmeier.
»Bis zum Nachmittag haben wir hier sicher noch zu tun«, schätzt die Kindergartenleiterin die Lage am Samstagvormittag ein. Eine Pause und eine Stärkung sind auch vorgesehen: Bei Würstchen und Brötchen sammeln Väter und Kinder neue Kräfte. Dann gehtĂ•s zügig weiter, damit zum 21. Mai alles blitzt und blinkt.

Artikel vom 25.04.2006