25.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Apotheker schützen
vor »Kurpfuschern«

»Selbsthilfe ist das beste Anti-Aging-Rezept«

Kreis Höxter (WB). Apotheken schützen durch kompetenten Rat zur altersbezogenen Gesundheitsvorbeugung die Verbraucher vor unseriösen Anbietern und Produkten. »Vor allem ältere Menschen werden immer häufiger Opfer von Kurpfuschern und Quacksalbern auf dem Anti-Aging-Markt«, so Thomas Rochell.

Rochell, Vorsitzender der Bezirksgruppe Kreis Höxter des Apothekerverbandes Westfalen-Lippe in Münster, betont: »Nicht selten gibt es Verkaufsveranstaltungen als Beutelschneidereien im Stil von Kaffee- und Butterfahrten.«
Die wichtigsten Faktoren einer Strategie gegen vorzeitiges Altern haben nach Ansicht des Apothekers viele selbst in der Hand: »Selbsthilfe ist das beste Anti- Aging-Rezept.« Dazu gehören Stressregulierung, regelmäßige Bewegung und abwechslungsreiche Ernährung. Wenn das nicht reicht, bieten Apotheken und andere Heilberufe Rat und Hilfe bei allen Gesundheitsthemen. Aus fachlicher Sicht gibt es für älter werdende Menschen vor allem zwei Risiken, die häufig eine spezielle Vorsorge erforderlich machen: Osteoporose (Knochenschwund) und Arteriosklerose (Schlagaderverkalkung).
In Deutschland leiden etwa sieben Millionen an geringer Knochenmasse. Frauen sind besonders gefährdet. Risikofaktoren sind Alter, Untergewicht, übermäßiger Nikotinkonsum und Bewegungsmangel. Fachleute empfehlen ab dem 45. bis 50. Lebensjahr die Nahrungsergänzung mit mindestens 1000 Milligramm Calzium in Kombination mit Vitamin D.
Der Arteriosklerose, die oft zu Herzinfarkt und Schlaganfall führt, kann durch »bunte«, abwechslungsreiche und mediterran-leichte Ernährung und körperliche Aktivität vorgebeugt werden. 50 Prozent des Gesamtrisikos machen familiäre Anlagen aus. Zur altersbezogenen Gesundheitsprophylaxe gehört generell alles, was das Immunsystem stärkt.

Artikel vom 25.04.2006