25.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neues Einkaufszentrum öffnet Pforten

1300 Artikel für täglichen Bedarf im Plus-Markt - Großer Getränkemarkt und Drogerie

Löhne (ke). Mit dem Plus-Markt als größtem Mieter hat das neue Einkaufszentrum an der Königstraße 82-86 gestern die Pforten geöffnet. In drei Monaten wird eine weitere Filiale des Discounters an der Gohfelder Weihestraße die dortige Nahversorgungslücke schließen.

Die alte Ladenzeile an der oberen Königstraße in einem Flachdachgebäude aus den siebziger Jahren ist einem Neubau gewichen. Investor ist der Löhner Gerd-Rudolf Kreft. Ein Mindener Ingenieurbüro hat die neuen Flächen geplant. Hauptmieter ist auf etwa 700 Quadratmetern Verkaufsfläche der Discounter Plus. Auf etwa 1300 Artikel beziffert Bezirksleiterin Jane Saupe, die für elf Märkte zwischen Melle und Minden zuständig ist, das Sortiment des Supermarktes im Bereich Lebensmitteln und Haushaltsartikeln. Zehn Mitarbeiter sind unter der Leitung von Doris Otto bei dem Nahversorger beschäfigt. Drei Kassen stehen an dem neuesten Standort zur Verfügung. Ausreichend Parkplätze sind an der Zufahrt von der Königstraße aus vorhanden.
Zur Eröffnung werde es in den ersten drei Wochen Rabatte und Sonderaktionen geben. Damit stellen sich auch die anderen Beteiligten dem Löhner Publikum vor: Weiterer Hauptmieter ist die Handelskette Getränke-Profi mit 475 Quadratmetern. Hinzu kommt eine Filiale der Drogerie Schlecker mit etwa 200 Quadratmetern. Das Friseurgeschäft Neumann wird demnächst die Pforten öffnen. Im Tiefgeschoss ist eine Spielothek angesiedelt, die zuvor schon in dem Ladencenter an der Königstraße untergebracht war. Die Bäckerei Schmidt aus dem Lübbecker Land hat auf 50 Quadratmetern an der Löhner Königstraße eine neue Filiale eröffnet.
Der Discounter Plus mit Sitz in Hannover will noch in diesem Sommer eine weitere Löhner Filiale eröffnen. »In drei Monaten«, so Bezirksleiterin Jane Saupe, soll das Geschäft an der Weihestraße in Gohfeld an den Start gehen. Auf dem Gelände des einstigen Getränkehandels Pepping und zwei weiterer Grundstücke errichtet der Herforder Investor Martin Stickdorn gegenwärtig den Markt. Er hat die gleiche Größenordnung wie der an der Königstraße.

Artikel vom 25.04.2006