25.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kreismusikfest
zum Geburtstag

Spielmannszug Wewer 100 Jahre alt

Kreis Paderborn/Wewer (WV). Zum 100. Geburtstag richtet der Spielmannszug Wewer am Sonntag, 30. April, auch das Kreismusikerfest aus. Dazu werden zahlreiche Musikvereine und Spielmannszüge aus dem gesamten Kreis Paderborn im Almeort erwartet.

Der Spielmannszug wurde 1906 von Hermann Schütte gegründet und zählt heute 56 Mitglieder, von denen 36 aktive Musiker sind. Nach schwierigen Anfangsjahren ist der Spielmannszug heute eine feste musikalische Größe im Kreis Paderborn. Dies beweisen spielerische Erfolge bei den Bundesmusikfesten in Trier und Friedrichshafen. Für sein 100-jähriges Wirken um die Pflege der instrumentalen Musik und Förderung des kulturellen Lebens erhält der Spielmannszug Wewer die höchste Auszeichnung, die es für Orchestervereinigungen in Deutschland gibt - die Pro Musica Plakette. Diese Plakette wurde 1968 vom ehemaligen Bundespräsidenten Heinrich Lübke gestiftet.
Auch außerhalb der spielerischen Aktivitäten ist es im Spielmannszug Wewer nicht langweilig. Ausflüge, Radtouren und Wanderungen sorgen für eine gute Gemeinschaft für Jung und Alt. Um auch weiterhin spielerisch aktiv sein zu können, sucht der Spielmannszug Wewer Nachwuchsspieler und Spielerinnen. Der Spielmannszug hat daher alle Interessierten zu einer offenen Probe im Herbst eingeladen. Der genaue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Das Kreismusikfest beginnt in Wewer am Sonntag um 13.45 Uhr mit dem Empfang der auswärtigen Vereine im Bürgerhaus Wewer und dem großen Festumzug, der gegen 15 Uhr auf dem Schulsportplatz an der Sporthalle startet. Nach dem Umzug präsentieren die verschiedenen musikalischen Gruppierungen in Form der »Bühnenspiele« ihr musikalisches Können. 20 Uhr schließt sich der »Tanz in den Mai« mit der bekannten Showband Fortissimo an.
Der Spielmannszug Wewer freut sich auf viele Gäste zum Kreismusikerfest. Die Schützen beflaggen an diesem Festtag den Ort mit Schützenfahnen und nehmen am Festumzug teil. Auf dem Festplatz vor dem Bürgerhaus sorgen Imbissstände und ein Getränkestand für das leibliche Wohl. Für jüngeren Gäste ist eine kleine Kirmes aufgebaut.
Der Marschweg des Festzuges am Sonntag in Wewer: Schulsportplatz, Lüthenweg, Freihof, Meerschlag, Auf dem Meere, Kleestraße, Alter Hellweg, Lanfert, Melkweg, Delbrücker Weg und Bürgerhaus.

Artikel vom 25.04.2006