25.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Akupunktur wird Kassenleistung

Herforder Ärzte setzten bei einer Studie der TK rund 15 000 Nadeln


Herford (HK). Die Techniker Krankenkasse (TK) begrüßt, dass die Kassen künftig die Kosten für Akupunktur bei Knie- und Rückenschmerzen übernehmen dürfen. »Vielen Schmerzpatienten kann mit dieser Methode geholfen werden. Das haben wir auch in unserer Studie belegt«, sagt Frank Troschke, Leiter der TK in Ostwestfalen-Lippe.
Zehn Herforder Ärzte haben sich in den vergangenen viereinhalb Jahren an einem Akupunkturprojekt der TK beteiligt. Dabei setzten sie ihren Patienten rund 15 000 Nadeln. Das Ergebnis: Akupunktur wirke sicher und dauerhaft - gerade bei den großen Volksleiden. Deshalb ist es für Troschke auch nicht nachvollziehbar, dass die Akupunktur bei chronischen Kopfschmerzen nicht bezahlt werden dürfe. Denn rund drei Viertel dieser Patienten hatten laut der TK-Studie nach der Behandlung deutlich weniger Beschwerden.
Der gemeinsame Bundesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hatte in einer Sitzung am 18. April über die Akupunktur als Kassenleistung entschieden.

Artikel vom 25.04.2006