25.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sängergemeinschaft lockt Frühling in die Aula

»Tritsch-Tratsch-Polka« und Mandolinen-Klänge: Großes Konzert begeistert 400 Zuhörer

Steinhagen (nk). »Ein Strauß bunter Melodien«: Unter diesem Motto erfreute die Sängergemeinschaft Steinhagen am Sonntagnachmittag in der Aula des Schulzentrums ihr Publikum. Beim Frühlingskonzert waren aber neben den Liedern des gemischten Chores auch ungewohnte Klänge zu hören, war doch das Mandolinen Orchester »Amati« aus Den Haag musikalischer Gast des Abends.

Erstmalig wirkten die holländischen Musiker bei einem Konzert der Sängergemeinschaft mit. Den Kontakt hatte der Steinhagener Evert Zwaan hergestellt, dessen Schwester in dem Orchester mitwirkt. Im November dann ein Besuch der Steinhagener bei einem Konzert in den Niederlanden, die Ausarbeitung eines gemeinsamen Programms - und am Wochenende das Gastspiel, das Sänger und Musiker auch über die Musik hinaus zusammenbrachte: Beim gemeinsamen Mittagessen und einem Gang durch den Ort war Zeit und Gelegenheit zum Kennenlernen. Beim Konzert am Abend verzauberten die Mandolinenspieler unter Leitung von Leo Koenraads ihre Zuhörer dann mit bekannten Liedern wie »La Paloma«, »Benvenuto«, »Griechischer Wein« und »Canadian Final«.
Doch vor allem die volks- und frühlingshaften Lieder der Sängergemeinschaft standen natürlich im Mittelpunkt des Konzerts. »Herzlich willkommen liebe Gäste, schnell fühlt man sich bei uns daheim« - diese gesungene Begrüßung sollte sich schnell bestätigen. Rund 400 Zuschauer, unter ihnen Ehrengäste der Präsident des Landeschorverbandes, Oskar Radzinski, und Bürgermeister Klaus Besser mit Gattin Petra Holländer waren in der Aula dabei.
Mit dem »Finken-Walzer«, »Hand in Hand mit dir im Regen« und »Lieder die vom Herzen kommen« wurden der kühle und regnerische Tag schnell vergessen gemacht, und die Sängergemeinschaft schaffte es, den Frühling in die Aula zu locken. Nicht nur mit dem Piano, sondern auch vom Händeklatschen der begeisterten Zuschauer wurden die Lieder begleitet. Mit großem Beifall wurden auch die Solokünstler bedacht. Einzeln, aber auch als Duett und sogar als Terzett traten Angela Mantwill, Natascha Diel und Olga Teske, die auch zusammen mit Marina Kari die Begleitung der Solosängerinnen am Piano übernahm, auf. Ein weiterer Solist: der zwölfjährige Saxophonist Christoph Kari.
Gut gelaunt auch das musikalische Finale: Die Lieder »Im Feuerstrom der Reben«, die »Tritsch-Tratsch-Polka« und »An der schönen blauen Donau« gab die Sängergemeinschaft zum Besten. »Bella Italia« von Quirin Rische und »Wie ist die Welt so schön und Sommer im Tessin« gab es als Zugabe. Mit großem Applaus ging der schöne, gelungene Abend zu Ende.

Artikel vom 25.04.2006