25.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guter Rat
Helga ist mit ihrer Friseurin manchmal nicht so richtig zufrieden. Eigentlich versteht sie sich mit ihr sehr gut, aber leider verpasst sie ihrer Kundin hin und wieder eine Frisur, die nicht trifft, was Helga sich wünscht. »Was soll ich bloß tun? fragt sie ihren Mann, als sie sich für den Friseurbesuch fertig macht. Der schaut etwa hilflos, aber der kleine Tim weiß Rat: »Lass dich nicht zerstören, Mama.«Manfred Köhler
16-Jähriger stürzt schwer mit Rad
Hagen/Ostenland (WV). Zwei Radfahrer mit zu viel Alkohol im Blut sind am Wochenende unfreiwillig von ihren Drahteseln abgestiegen. Am Samstagnachmittag wurde die Polizei zu einem Unfall in der Nähe von Hagen gerufen. Ein Zeuge hatte gegen 16.55 Uhr beobachtet, wie ein Radfahrer den Schäferweg befahren hatte und unmittelbar vor der Einmündung zur Lippstädter Straße mit seinem Rad umgekippt und zu Boden gestürzt war. Die Beamten stellten deutlichen Alkoholgeruch bei dem Unverletzten (40) fest, der sich kaum noch selber auf den Beinen halten konnte. Er wurde zur Wache nach Paderborn gebracht. Hier wurde dem Fahrzeugführer eine Blutprobe entnommen.
Am frühen Sonntagmorgen war einer Streifenwagenbesatzung in der Nähe von Ostenland ein augenscheinlich betrunkener Radfahrer entgegengekommen. Gegen 1.45 Uhr hatte der Jugendliche den Wildweg in Richtung Bauernweg befahren. Er war in starken Schlangenlinien und ohne Beleuchtung unterwegs. Als die Beamten den Streifenwagen gewendet und den Radfahrer wieder eingeholt hatten, sahen diese, wie der Zweiradfahrer bereits gestürzt und dabei mit dem Kopf auf dem Asphalt aufgeschlagen war. Dabei hatte sich der 16-Jährige erhebliche Gesichtsverletzungen zugezogen. Der Verletzte wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Dem Jugendlichen wurde eine Blutprobe entnommen. Der Verunglückte verblieb zur Ausnüchterung und Beobachtung im Krankenhaus.

Einer geht durch
die Gemeinde . . .
. . . und hört von der »Inflationierung« der mobilen Imbiss-Gastronomie in Hövelhof. Dies hängt laut Bürgermeister Michael Berens mit der Neuregelung des Gaststättengesetzes zusammen. Seitdem sei eine allgemeine Erlaubnispflicht entfallen, wenn kein Alkohol ausgeschenkt werde, hört EINER

Artikel vom 25.04.2006