25.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Golf-Krone für Christian Rudat

Cross-Golf-Cup im Bünder LandÊ-ÊViel Spaß trotz des Regenwetters

Bünde (m.h.). Das Wetter hätte besser sein können: Der Wind peitscht gegen die Windschutzscheibe als der Bünder Reisebus an einer Kiesgrube in Porta Westfalica vorfährt. Die angereiste 40 Personen starke Cross-Golf-Gemeinde schreckt das nicht. In Windeseile werden Regeln erklärt und Schläger und Bälle verteilt.
Eine grüne Fußmatte dient als Abschlagsgreen, die Ziele liegen im Wasser und auf den Förderbändern der Kiesmaschinen Knapp anderthalb Stunden und 80 geschlagene Bälle später ist das merkwürdige Schauspiel bereits wieder vorbei, sind die Teilnehmer des 1. HM-Haar-Moden-Cross-Golf-Cup auf dem Weg zur nächsten Station.
Die ungewöhnliche Rundreise startet um 11 Uhr in der Filiale von HM Haar Moden. Nicht wenige der Teilnehmer haben zum ersten Mal einen Golf-Schläger in der Hand, auf der Driving-Ranch sind bestehende Berührungsängste indes schnell abgelegt. Schon bald hat sich die Reisegruppe warmgeschlagen, werden bei der ersten Prüfung die ersten Punkte verteilt. Mit drei monströsen Schlägen setzt sich hier Christian Rudat, der bereits Cross-Golf-Erfahrungen bei den Bielfeldern »Bang Boom Bix« vorweisen kann, an die Wertungsspitze, die er während des gesamten Tages nicht mehr hergeben wird.
Bei der zweiten Station, einer Kiesgrube in Porta Westfalica, steht auch Treffsicherheit im Vordergrund. Wer die im Wasser liegenden Förderbänder trifft, erhält 50 Punkte. Trotz auf der Anreise konsumierten Zielwassers schafft dies am Ende jedoch nur ein Teilnehmer, bevor der Bus um 15.30 Uhr den Sportplatz der SG Falkendiek ansteuert.
Mit Kraft ist bei diesem dritten Ziel der Etappe wenig zu holen. Über kurze Distanz werden als Ziele ein mobiles Fußballtor, sowie diverse Pylonen und ein roter Ball ins Visier genommen. Je kleiner das Ziel, desto höher die Punktewertung. Neben den weiterhin unerträglichen Wetterverhältnissen, wirkt sich der erhöhte Verbrauch von einschlägigen Erfrischungsgetränken allmählich negativ auf die Gesamtleistung der Gruppe aus, die sich jedoch bei einer zünftigen Bratwurst zumindest einen Teil der verbrauchten Kräfte zurückholt. Das Radio meldet den Anfang vom Ende der Meisterschaftsträüme des Hamburger SV, als Busfahrer Matthias Hickstein, der bereits am ersten »Loch« mit einer Handgelenksverletzung ausscheiden musste, sinnigerweise die Herforder Brauerei in Hiddenhausen-Sundern als vorletztes Etappenziel anpeilt. Vom Dach eines alten Bahn-Warterhäuschens vor den Gerste-Silos soll über Bäume und Zäune hinweg in einen anliegenden Löschteich geschlagen werden.
Angesichts des anhaltenden Regens und der Tatsache, dass das Dach nur über eine mobile Leiter zu erreichen ist, ziehen Brockfeld und seine Crew aus Sicherheitsgründen kurzzeitig ein Auslassen der Station in Erwägung. Kurz darauf fliegen dann aber doch die ersten Bälle. Wohlbehalten erreichen am Ende alle Cross-Golfer wieder den sicheren Boden, von dem aus der Reisebus zum Ausgangspunkt der Reise ans Bünder Rathaus zurückkehrt. Von einer kleinen Treppe neben der Rathaustreppe herunter gilt es den kleinen, weißen Kunststoffball mit viel Gefühl in zweireihig aufeinandergestapelte Mülltonnen zu spielen - so der ursprüngliche Plan. Angesichts der Tagesform, die ein Großteil der nicht nur vom eigenen Spiel berauschten Teilnehmer mittlerweile erreicht hat, verlegen die Veranstalter den Abschlagspunkt jedoch in weiser Voraussicht an den Fuß der Treppe.
Punkte sammelt hier so gut wie niemand mehr, nicht wenige Bälle werden unfreiwillig zu Fisch- und Entenfutter. Allein Christian Rudat holt nach einem Fehlschlag mit seinem zweiten und letzten Schlag die noch benötigten 40 Punkte für Gesamtsieg, für den ihm auf der anschließenden Siegerehrung als Preis ein BMW Z4 für ein Wochenende übergeben wird. Aber auch die schlechteste Leistung des Tages wird belohnt: Die Osnabrückerin Birgit Sander holte mit 90 Punkten im Verlauf des gesamten Tages nicht so viele Punkte wie Rudat allein an seiner ersten Station. Ein Golf-Schnupperkursus soll dem versteckten Talent nunmehr auf die Sprünge helfen.
Beim gemütlichen Abschluss der Veranstaltung in der HM-Haar-Moden-Filiale sind Punkte und Platzierungen jedoch schnell kein Thema mehr. Dafür werden neue Pläne für die nächste Auflage geschmiedet...

Artikel vom 25.04.2006