25.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vier Tage Marktvergnügen

Hiller Markt lockt mit Gewerbeschau und Unterhaltung


Hille (HoG). Mit einer umfangreichen Gewerbeschau und einem bunten Unterhaltungsprogramm wird am kommenden Wochenende an vier Tagen von Freitag, 28. April, bis einschließlich Montag, 1. Mai, der traditionelle Hiller Markt gefeiert. Mehr als 50 Gewerbetreibende präsentieren im Gewerbezelt und auf dem Freigelände auf einer Gesamtfläche von rund 4000 Quadratmetern einen umfassenden Querschnitt ihres Leistungsspektrums und werden sicherlich wieder eine Vielzahl von Besuchern anlocken.
Auf dem Festplatz sind in diesem Jahr mehr als 50 Schausteller vertreten, und Fahrgeschäfte wie der Autoscooter, der Musikexpress oder der Twister locken zu rasanten Fahrten, zum Familientag am Samstag ab 14 Uhr gar zu ermäßigten Preisen. Derweil kann sich die jüngere Generation beim Pony-Reiten oder in einem der Kinderkarussells vergnügen. Imbiss- und Getränkestände, Kuchen- und Losbuden runden neben Ständen mit Haushaltswaren oder Modeschmuck das Marktangebot ab.
Der Markt wird am Freitag, 28. April, 9.30 Uhr mit dem traditionellen Marktfrühstück eröffnet. 11 Uhr öffnet das Gewerbezelt seine Pforten (Samstag, Sonntag und Montag jeweils 14 Uhr). Das Gewerbezelt ist an den drei ersten Markttagen bis 20 Uhr, am Montag bis 18 Uhr geöffnet.
Im Festzelt wird ein buntes Unterhaltungsprogramm geboten. Freitag, 28. April, ist eine Single-Night in Verbindung mit einer Karaoke-Show angesagt. Musikalischer Höhepunkt ist am Samstag, 29. April, der Auftritt von »Abalance 2000«, eine Band, die gekonnt an die schwedischen Pop-Ikonen erinnert, die vor allem in den 70er Jahren musikalische Glanzlichter gezündet haben. Sonntag steigt eine Oldie-Night, und am Montag sorgen ab 17 Uhr die beiden Kult-Bands »Timeless« und »Dead Flowers« für Stimmung.
Am Sonntagnachmittag ist ab 15 Uhr musikalische Unterhaltung mit dem »Collegium Musicum« angesagt, und am Montag gibt es ab 14 Uhr ein buntes Clown- und Kinderprogramm.

Artikel vom 25.04.2006