25.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kleine Hobbyköche und
Bäcker begeistert am Werk

Kindertagesstätten wirken an Koch- und Backbuch mit

Haldem (WB). In den DRK- Einrichtungen des Kreisverbandes Altkreises Lübbecke wurde mit den Kindergarten- und Schulkindern fleißig gekocht, gebacken und zubereitet.

Anlass hierzu bot die Mitwirkung an der Gestaltung eines Koch- und Backbuches von und für Kinder mit dem Titel »Kinder kochen und backen mit Eddi Spaghetti«. Diese Möglichkeit eröffnete der »C.d.C.-Verlag« aus Lübeck.
Den Kindern standen an den Koch- und Backtagen zahlreiche Situationen zum Ausprobieren, Mitmachen und zum »Selbst-Tun« offen. Unterschiedliche Düfte zogen durch die Räume, viele Hände rührten, kneteten, schnippelten oder verzierten die Gerichte. Mit Spannung erwarteten die Mädchen und Jungen das fertige Resultat, präsentierten es mit leuchtenden Augen den anderen Kindern und verzehrten es im Anschluss mit Genuss.
Viele Rezepte probierten die Kinder aus. Sie erfuhren so »ganz nebenbei«, dass man aus Ei auch Schnee machen kann, Zutaten in Gramm, Pfund oder Kilo angegeben werden können, Zucker ein fantastischer Klebstoff ist und vieles mehr.
Die Zubereitung von Speisen - situationsorientiert in den pädagogischen Alltag sowie in die Projektarbeit integriert - bietet eine Möglichkeit des Erfahrungslernens in den DRK-Kindertageseinrichtungen. Hier werden durch konkrete Lern- und Erlebnissituationen unterschiedliche Elemente der Bildungsbereiche angesprochen: Kommunikation, Kenntnisse im Bereich Natur/Umwelt, Feinmotorik, sachgerechter Umgang mit Arbeitsgeräten, Mengenverständnis und nicht zuletzt die Freude, mit anderen gemeinsam etwas geschaffen zu haben.
»Den Kindern in unseren Einrichtungen hat die Mitwirkung an der Gestaltung des Kochbuches sehr viel Spaß bereitet und besonders freuen wir uns, durch die Beteiligung aller DRK-Stätten innerhalb des Kreisverbandes auch den Gemeinschaftsaspekt in den Mittelpunkt stellen zu können«, freut sich Christina Frobieter, Leiterin der Haldemer Kindertageseinrichtung, als Initiatorin des Gemeinschaftsprojektes.
Rund 850 Kinder nahmen aus den Einrichtungen des Roten Kreuzes teil, von den Jüngsten aus den kleinen altersgemischten Gruppen bis hin zu den Schulkindern - hier zählen die Elfjährigen zu den Ältesten. Alle Gruppen der Kindergärten Pr. Oldendorf, Holzhausen, Lübbecke, Ahlsen, Tonnenheide, Wehe, Oppendorf, Dielingen, Haldem sowie die Einrichtungen Stettiner Straße, Rotdornstraße und Ratzenburger Straße in Espelkamp wirkten mit, ebenso wie die Spielgruppe in der Kita Dielingen und die Offene Ganztagsgrundschule Rahden in Trägerschaft des Deutschen Roten Kreuzes.
»Die Teilnahme an diesem Projekt erscheint uns als eine gelungene Möglichkeit, die Freude und Kreativität der pädagogischen Arbeit mit Kindern in der gelebten Praxis zu dokumentieren«, so Frobieter stellvertretend für alle Mitwirkenden der Aktion.

Artikel vom 25.04.2006