25.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vogelgrippe drückt
auf die Stimmung

Neuwahlen bei den Rassegeflügelzüchtern

Rietberg-Westerwiehe (WB). »Wir hoffen alle, dass das mit der Vogelgrippe nicht schlimmer wird und dass wir hier verschont bleiben.« Vorsitzenden Meinolf Kriener und viele andere Mitglieder des Rassegeflügelzuchtvereins Westerwiehe drücken die Sorgen. Ein Teil der Aktiven nämlich hat sich nicht nur hobbymäßig, sondern auch beruflich dem Federvieh verschrieben.

Und die derzeitigen Vorschriften zu den Schutzmaßnahmen vor einem Ausbruch der Vogelgrippe bedeuten nicht nur schwere Einschränkungen, sondern auch erhebliche finanzielle Einbußen. »Würde hier am Steinhorster Becken ein infiziertes Tier gefunden, dann müssten Millionen von Gänsen, Puten und Hühnern in unseren Betrieben gekeult werden«, so Kriener. Das Horroszenario wollen die Mitglieder aber erst einmal weit von sich wissen. »Wir machen wie gewohnt weiter und hoffen, dass wir unsere Ausstellungen im Herbst wie stets durchführen können«, ist sich der Vorstand einig.
In der Generalversammlung in der Festhalle Seppel Kreutzheide gab es aber auch erfreuliche Themen. So blickte man zurück auf eine gelungene Ortsschau mit bestem Tiermaterial, und das, obwohl auch im vorigen Herbst schon diverse Einschränkungen wie etwa die Aufstallpflicht seitens der Behörden angeordnet worden waren. Mit Meinolf Kriener und Josef Rehage konnte der Verein wiederum zwei Deutsche Meister der Rassegeflügelzucht stellen. Marcel Kriener wurde Kreismeister in der Jugendwertung.
Trotz Vogelgrippenschlagzeilen erfreut sich der Westerwieher Verein wachsender Mitgliederzahlen. Insgesamt zählt der Zusammenschluss derzeit 79 Senioren und 20 Jugendliche, gleich fünf Neumitglieder, darunter drei unter 18 Jahren, konnten in diesem Jahr aufgenommen werden. Zahlreich sind die Termine, dazu zählt Vorbereitung und Durchführung des 50-jährigen Bestehens der Jugendgruppe ebenso wie die Ausrichtung einer Bezirks-Sonderschau für Altdeutsche Mövchen. Vatertagsausflug, Waldfest, Familienausflug, die Beteiligung am Pfarrgemeindefest und am Seifenkistenrennen, das sind weitere Termine des aktiven Vereins.
Die turnusmäßigen Vorstandswahlen sahen die einmütige Bestätigung von Meinolf Kriener. Stellvertreter ist Gerald Oesterschlink, Als Kassierer arbeiten Meinolf und Inge Hartkamp im Leitungsteam mit. Willi Hartkamp übt das Amt des Schriftführers aus, Heinz Isenborth ist Ausstellungsleiter. Sven Pankoke wurde in die Position des Gerätewartes gewählt, als Jugendwarte sind Frank Kulage und Christopher Kleibaumhüter tätig.

Artikel vom 25.04.2006