25.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

André Kuper lobt tolles Engagement

Neuenkirchener kümmern sich ehrenamtlich um »Stadlers Wäldchen«


Rietberg-Neuenkirchen (WB). »Das ist ein sehr positives Beispiel für eine Art konstruktiver Bürgerinitiative. Ihnen allen gebührt Dank für den vorbildlichen Einsatz und die mühevolle Arbeit.« Rietbergs Bürgermeister André Kuper zeigte sich jetzt bei einem Besuch im sogenannten Stadlers Wäldchen im Stadtteil Neuenkirchen beeindruckt. Seit Herbst vergangenen Jahres haben dort viele fleißige Hände aus der verwilderten Fläche einen kleinen Park geschaffen.
»Ich hätte mir nicht vorstellen können, dass hier in so kurzer Zeit so viel erreicht werden kann. Ihr Einsatz ist ein typisches Beispiel dafür, wie in Rietberg durch bürgerschaftliches Engagement solche beeindruckende Ergebnisse erreicht werden können«, lobte der Bürgermeister.Ê Hand in Hand arbeiteten Helfer und Sponsoren in den vergangenen Monaten, um aus dem ungepflegten Gelände einen Park zu machen, in dem sich der Spaziergang lohnt. Nach den Rodungsarbeiten des Frühwinters standen Pflanzarbeiten und die Neuanlegung von Wegen im Mittelpunkt der Bemühungen des ehrenamtlichen Teams. Mitglieder des Heimatvereins, der Schützenbruderschaft, der CDU, vereinslose Bürger und die Freiwillige Feuerwehr, sie in der Zuständigkeit der Bewässerung der vielen Jungpflanzen, beteiligen sich an der Aktion. Allen Bewohnern des Stadtteiles gleichermaßen solle das neue Gelände mit seinen schmucken Sträuchern und Blumen zugute kommen, so Ortsvorsteher Hans Daberkow, der sich nicht nur über fleißige Helfer in großer Zahl, sondern auch viele Sponsoren freuen konnte. Die Kinder des Stadtteiles haben auch ihre Vorteile vom Engagement der Erwachsenen. Für sie gibt es eine neu angelegte Spielfläche zwischen Stadlers Wäldchen und dem Schulzentrum. Die Gesamtleitung der Gestaltung lag in den Händen des Neuenkirchener Landschaftsarchitekten Ferdinand Wolf, der sich dabei ebenfalls ehrenamtlich einsetzte.

Artikel vom 25.04.2006