25.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rudolf Hagenbrock konnte Hubertus Gerling eine bronzene Ehrennadel des LJV und Goldjubilar Franz Schormann ein bronzenes DJV-Verdienstabzeichen verleihen. Auf 25 Jahre Mitgliedschaft sah Ulrich Happe zurück. Glückwünsche sprachen Wilhelm Grolle und Jürgen Himstedt aus (v.l.). kro/Foto: Kroker

Jäger klären offene Fragen zum Waffenrecht

Hegering-Mitglieder für Verdienste geehrt - 107 Rehwild-Gehörne bei der Trophäenschau


Delbrück (kro). Erstmals nahm der Steinhorster Rudolf Hagenbrock nun im Amt des zweiten Vorsitzenden der Kreisjägerschaft an der Jahreshauptversammlung des Hegering Delbrück im Landgasthaus Waldkrug teil und hatte gleich die Ehre, einen besonders engagierten Weidmann hoch auszeichnen zu dürfen. Das bronzene Verdienstabzeichen des deutschen Jagdschutzverbandes ging an Franz Schormann, der an diesem Abend auch auf 50 Jahre Mitgliedschaft zurücksehen konnte.
Überraschen ließ sich zudem Hubertus Gerling, der zunächst als Kassierer und dann als Obmann für jagdliches Brauchtum über lange Jahre im Vorstand mitarbeitete und dafür jetzt die bronzene Ehrennadel des Landesjagdverbandes erhielt. Nadeln nebst Urkunden für 25-jährige Treue warteten auf Reinhold Gockel, Dr. Ulrich Gehrke, Lieselotte Meyer, Peter Ewers, Ulrich Happe, Adam Nadermann, Josef Sander und Stefan Beine.
Zufrieden hatte Hegeringleiter Wilhelm Grolle zuvor das Jahr 2005 Revue passieren lassen. Die Niederwild-Jagdstrecke sei gewohnt erfolgreich verlaufen. Großen Zulauf und viele Aktivitäten verzeichnete daneben Berthold Schulte als Beauftragter für die neu gegründete und in der Umgebung einzigartige Jungjägergruppe. Insgesamt sind im Hegering Delbrück derzeit gut 250 Männer und Frauen aktiv.
Eröffnet wurde das Programm durch Schriftführer Jürgen Himstedt, der das Protokoll des Vorjahres verlas. Als Schießwart gab Hubert Berni Sprock seinen Bericht ab. Verbunden war die Versammlung in geschätzter Weise mit einer Trophäenschau: Präsentiert und Oberamtsrat Erhard Busse aus Bonn zur Bewertung vorgestellt wurden diesmal 107 Rehwild-Gehörne.
Reichlich in Anspruch nahmen die rund 100 anwesenden des Hegering auch das Angebot, Kreisoberamtsrat Ulrich Berns aus Paderborn offene Fragen zum Waffenrecht zu stellen. Der Sachgebietsleiter von der Kreisverwaltung thematisierte in seinem vorangegangenen Vortrag die wesentlichen Bestimmungen zu Waffenaufbewahrung und -transport, Ausweispflichten, Erwerb und Überlassen von Waffen sowie die Anforderungen an die Zuverlässigkeit des Jägers.

Artikel vom 25.04.2006