25.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Profilierte Theologen
stehen im Mittelpunkt

Forum Kirche im Dietrich-Bonhoeffer-Haus

Bad Oeynhausen (WB). Zwei der profiliertesten Theologen der Gegenwart werden im Mittelpunkt der nächsten Veranstaltung der Reihe Forum Kirche der evangelischen Altstadt-Gemeinde stehen. Karl Barth und Paul Tillich haben auf sehr unterschiedliche Weise das theologische Denken geprägt.

Beide standen im Widerstand zur Nazi-Ideologie und wurden ihrer Universitätslehrstühle beraubt. Paul Tillich war einer der ersten Professoren, die 1933 abgesetzt wurden, weil er sich zum Beispiel für jüdische Studenten eingesetzt hatte. Er emigrierte in die Vereinigten Staaten.
Karl Barth verlor seinen Lehrstuhl kurze Zeit später - 1934 war er der Hauptautor der Barmer Theologischen Erklärung -, weil er den Eid auf Hitler verweigerte. Er ging zurück in die Schweiz.
Die Theologie beider reflektiert ihre Erfahrungen auf recht unterschiedliche Weise. Karl Barth sah die Hauptaufgabe von Kirche in der Konzentration auf den Kern der christlichen Botschaft - die sich damit gegen die pseudoreligiösen Ansätze des Nationalsozialismus stellte - und trug dies später in einer vielbändigen »Kirchlichen Dogmatik« zusammen. Paul Tillich formulierte sein Denken auf der Grenze zu anderen gesellschaftlichen Strömungen, vor allem der Philosophie und anderen Religionen. Es ging ihm weniger um Vermittlung fester Positionen als um eine bestimmte Methode des Denkens.
Beide Theologen werden im Forum Kirche anschaulich und verständlich vorgestellt und auf ihre Bedeutung für unsere heutige Zeit hin betrachtet. Referenten werden Landeskirchenrat Dr. Rainer Dinger aus Bielefeld und der leitende Regierungs-Schuldirektor Udo Theissmann aus Bad Oeynhausen sein.
Die Veranstaltung ist am Donnerstag, 27. April, um 19.30 Uhr, im Dietrich-Bonhoeffer-Haus an der Bismarckstraße.

Artikel vom 25.04.2006