25.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Landrätin Curländer zeichnet Ehrenamtliche aus

Eine Ehre dem Ehrenamt: Landrätin Lieselore Curländer mit Horst Brinkmann, Waltraud Gößling, Ulrich Bütow und Heinz Witte (von links). Die weiteren Vertreter der Städte und Gemeinden waren verhindert.
Kreis Herford (lak). Landrätin Lieselore Curländer hat den gestrigen Sportehrentag dazu genutzt, den geschätzt rund 5.000 (!) ehrenamtlichen Helfern und Funktionären im Kreis Herford Dank für ihr Wirken zu sagen. Stellvertretend wurden aus den Städten und Gemeinden des Kreises Herford folgende Personen ausgezeichnet.
Norbert Jürgens (Bünde) war von 1978 bis 1986 Vorsitzender des Schachbezirkes Porta. Von 1988 bis 2003 verwaltete er als Kassierer die Finanzen des Bezirks und war in Personalunion von 1986 bis 1995 als stellvertretender Vorsitzender im Amt. Für seine Verdienste um den Schachsport hat der Kongress des Schachverbandes OWL Norbert Jürgens im Jahr 2003 die Ehrenmitgliedschaft des Verbandes verliehen.
Hans-Dieter Holznagel (Enger) ist seit mehr als 25 Jahren ehrenamtlich im Vereinsleben aktiv. 1979 übernahm er die Leitung der Schüler- und Jugendarbeit, 1990 übernahm er den Vorsitz des Vereins und führte diesen 1994 in die Fusion mit dem SV Belke-Steinbeck zum SC Enger. 2002 wurde er zum 1. Vorsitzenden gewählt.
Dr. Ingrid Fassdorf (Herford) ist seit 33 Jahren Mitglied im Tennis-Club Herford. Außerordentlich verdient gemacht hat sie sich um die Betreuung der älteren Vereinsmitglieder. So organisiert sie seit 25 Jahren das Vormittagsturnier. Im Polizei Sport-Verein Herford ist Dr. Fassdorf seit 1974 engagiert und hat mit großem Engagement organisatorische Aufgaben im Mutter-Kind-Turnen und MutterKind-Schwimmen übernommen.
Waltraud Gößling (Hiddenhausen) gründete 1966 die Turnabteilung des TuS BW Hiddenhausen und war bis 1990 Abteilungsleiterin. Danach gründete sie den Turnverein Hiddenhausen und war bis 2005 dessen 1. Vorsitzende. In diesen Jahren hat sie sich beinahe ausschließlich allein um die sportlichen und geschäftsführenden Angelegenheiten des Vereins gekümmert.
Heinz Witte (Löhne) hat einen großen Teil seines Lebens dem Kanu-Sport gewidmet und trat 1953 in den Kanu-Klub Löhne ein. Heinz Witte hat im Verein Verantwortung übernommen und das Vereinsleben entscheidend mitgeprägt. Von 1994 bis 2002 war er Vorsitzender des Vereins.
Peter Lamker (Rödinghausen) ist seit vielen Jahren Breitensportwart beim TuS Bruchmühlen. Insbesondere der Seniorensport erfreut sich unter seiner Leitung großer Beliebtheit.
Horst Brinkmann (Spenge) ist mit der Entwicklung des Handballsports in der Stadt Spenge eng verbunden. Als Spieler wurde er 1968 Westdeutscher A-Jugend-Meister und stieg 1973 in die Regionalliga auf. Nach vielen Jahren als Trainer beim TuS Spenge und beim TV Lenzinghausen übernahm »Horsi« mit Gründung der HSG Spenge-Lenzinghausen im Jahr 1997 die sportliche Leitung. Seit deren Auflösung ist er als sportlicher Leiter des TuS Spenge tätig, der 2001 in die 2. Bundesliga aufgestiegen ist.
Ulrich Bütow (Vlotho) ist mit »Leib und Seele« dem Sportabzeichen verschrieben und seit vielen Jahren einer der engagiertesten Sportabzeichen-Obleute im Kreis Herford. Übrigens ist er auch selbst sportliches Vorbild: 2005 hat Ulrich Bütow zum 30. Mal das Sportabzeichen in Gold abgelegt.

Artikel vom 25.04.2006