25.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Den Weinfreunden von Bordeaux und Burgund mag ein schaler Geschmack auf der Zunge liegen ob er der Nachricht, dass künftig Holzchips in Stahltanks dem Aroma des Rebensaftes auf die Sprünge helfen dürfen. Weitere moderne Techniken sollen laut dieser Nachricht vom Pariser Landwirtschaftsministerium in den Kellereien zugelassen werden: Die Globalisierung macht vor den französischen Winzern nicht Halt. Die Produktion der edlen Genüsse ist in dem weltweiten Vergleich offenbar zu teuer geworden. Ob die Winzer mit der weiteren Lockerung des Reinheitsgebots indessen auch im übertragenden Sinn auf dem Holzweg sind, muss sich zeigen. Und ob die Weinkenner ihr geliebtes Barique-Aroma nach Tabak, Leder und wer weiß noch was am Ende richtig zuordnen können, ebenfalls.Reinhard Kehmeier























Familien-
Nachrichten
Trauerfälle
Marie Twelsiek, geborene Wächter, aus Vlotho, Waddenbergstraße 41, starb im Alter von 82 Jahren. Die Trauerfeier findet am Donnerstag, 27. April, um 14 Uhr in der Kreuzkirche Wehrendorf statt.

Einer geht durch
die Stadt . . .
 . . . und blickt zur Turmuhr von St. Johannis: Die Zeiger sind um zehn nach zwei Uhr stehengeblieben. Eine Standuhr, denkt EINER






Artikel vom 25.04.2006