13.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bauch bedrückt
Erhöhtes Herzinfarkt-Risiko
Problemzonengymnastik wie »Bauch, Beine, Po« gehört zum Standardprogramm jedes Fitness-Studios.
Was das Herzinfarkt-Risiko angeht, ist allerdings nur der Bauch eine echte Problemzone. In einer weltweiten Studie ermittelten Hausärzte an mehr als 177 000 Patienten den Bauchumfang sowie den Body-Mass-Index BMI. Ergebnis: Vor allem das Bauchfett ist ein Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen - und der Taillenumfang ist dabei aussagekräftiger als der BMI.
DAK-Ärztin Waltraud Pfarrer bestätigt, dass Frauen mit einem Taillenumfang ab 88 Zentimetern und Männer mit einem solchen ab 102 Zentimetern ein deutlich erhöhtes Risiko tragen, Probleme mit dem Herz-Kreislauf-System zu bekommen. »Ein Maßband reicht aus, um festzustellen, ob man sich in der Gefahrenzone bewegt oder nicht«, erklärt die Medizinerin.
Wer die Grenzwerte überschreitet, sollte das Bauchfett gezielt zum Schmelzen bringen: durch eine ausgewogene Ernährung und mehr Bewegung. Trainer in guten Fitness-Studios zeigen zudem spezielle Übungen, um die Bauchmuskeln zu stärken. Alltagstaugliche Tipps und Informationen dazu hat die DAK in ihrem Motivationsprogramm zusammengestellt. Die Broschüre heißt zwar »Frauen starten durch«, ist aber für Männer ebenfalls lesenswert. Es gibt sie kostenlos in den DAK-Geschäftsstellen oder im Internet als Download unter www.dak.de.

Artikel vom 13.05.2006