14.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kulturhäppchen statt Osterspaziergang

Regnerische Feiertage sind für Museen, Theater, Kinos und Kirchen ideal


Bielefeld (bp). Zwar Temperaturen von bis zu 14 Grad, aber bewölkt und regnerisch - das Wetter über die Osterfeiertage soll alles andere als frühlingshaft werden. »Für uns ist das doch prima«, meint Dr. Hildegard Wiewelhove, Leiterin im Museum Huelsmann. »Dann ist das Haus spätestens am Ostermontag bestens besucht!«
Auch die anderen Bielefelder Museen laden wie die Direktorenvilla und ihre Dependance im Ravensberger Park, die Weiße Villa, zum Besuch ein: mit Führungen am Ostersonntag (Huelsmann und Historisches Museum jeweils um 11.30 Uhr, Kunsthalle Sonntag 11.30 und 15.30 Uhr, Ostermontag 11.30 Uhr) oder mit einem Kinderprogramm im Bauernhaus-Museum. Am Ostersonntag können Kinder ab 13 Uhr auf dem Gelände nach bunten Eiern suchen, am Ostermontag erzählt Margret Krullmann um 15 Uhr Märchen am Herdfeuer in der Deele.
»Schlechtes Feiertagswetter ist gutes Museumswetter«, betont Christiane Heuwinkel von der Kunsthalle. »Am Ostermontag haben wir geöffnet, obwohl montags sonst geschlossen ist. Ein Ausflug in die Kunsthalle bietet sich auch gemeinsam mit den Ostergästen an.« Auch am Bielefelder Theater geht Ostern nicht spurlos vorbei: Wer Richard Strauss' Komödie mit Musik »Der Rosenkavalier« am Ostersonntag (18.30 Uhr) in der Oetkerhalle erleben möchte, kann das zum »Hasen-Tarif« tun: Wer sich am Ostersamstag an der Theaterkasse im Neuen Rathaus Karten im Vorverkauf holt, kann das mit »Hasen-Rabatt« tun - jedes Ticket wird 20 Prozent günstiger.
Wer Wind und Wetter trotzen will, könnte einen Kirmesbesuch an der Radrennbahn oder die Teilnahme an einem Stadtrundgang zum Thema »Kirchen in Bielefeld« (Ostermontag, Treffpunkt: Altstädter Nicolaikirche, 12 Uhr) einplanen.
Nicht ausgeschlossen ist allerdings, dass sich die Wetterfrösche irren und es doch österlich warm und sonnig wird . . .

Artikel vom 14.04.2006