07.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kolleg-Schüler tragen
ihr Wissen in die Welt

Projekte mit Betrieben auch in China


Brackwede (sw). Dieser »Schulausflug« war sicher nicht alltäglich: Drei Techniker der Fachschule für Druck- und Medientechnik am Berufskolleg Senne sind für eine Projektarbeit extra nach China geflogen, um dort vor Ort die Arbeit einer Verpackungstiefdruckerei zu optimieren. Gestern stellten Frank Rosen, Kerstin Tholen und Tim Salzwedel die Ergebnisse ihres Einsatzes vor. Und auch 19 Mitschüler haben während ihrer vierwöchigen Praktika viel erlebt und einige Erfahrungen gesammelt - zwar nicht im Fernen Osten, aber in regionalen und überregionalen Betrieben.
Dabei ging es um technische Themen wie die Herstellung von Lackplatten, spezielle Siebdruckverfahren oder auch die Veränderung von Farbräumen. Eine Gruppe war beim Paderborner Unternehmen »WdW - Welt der Werkzeuge« aktiv. »Wir haben dort die Katalogherstellung optimiert«, erklärten Tim Görder und Artur Hooge. Gemeinsam mit ihren Kollegen Jana Schöbel und Marek Banas installierten sie in der elf Mitarbeiter zählenden Firma eine Katalogsoftware, womit sich das Unternehmen nun auf Knopfdruck präsentieren kann. »Bislang wurde der Katalog per Hand hergestellt, das dauerte zu lange, war zu aufwendig und zu teuer«, beschreibt Görder den erfolgreichen Einsatz.
Ebenfalls positive Erfahrungen sammelten Kerstin Tholen, Frank Rosen und Tim Salzwedel im »Land des Lächelns«. In einer Tiefdruckerei in Tai Chang, 40 Kilometer nordwestlich von Shanghai, zeigten sie den 110 Mitarbeitern, wie sie ihre Aufgaben einfacher, schneller und effektiver ausführen könnten. »Wichtig dazu: Training, Training, Training«, sagt Rosen. Den Kontakt hatte Kollege Salzwedel über seinen früheren Arbeitgeber hergestellt, der eine Tochterfirma in China besitzt: »Es hieß, wenn wir ein stichhaltiges Konzept vorlegen, können wir es vor Ort umsetzen.«
Ob in China oder der näheren Umgebung - gelernt haben alle viel, wie Klassenlehrer und Leiter des Bildungsgangs der Fachschule, Werner Heidsiek, berichten kann. Der Einsatz der Schüler, die sich selbst um die Kooperation mit den Firmen bemühen, käme bei den Unternehmen sehr gut an und biete Chancen für die Zukunft. Oder, wie Dominik Brackmann von der Projektgruppe »Zeitung der Zukunft« es ausdrückte: »Wir sind um einige Erfahrungen reicher.«

Artikel vom 07.04.2006